Demografischer Wandel: Projekte von jungen Menschen gesucht

|

Demografischer Wandel

Landrat Frank Kilian: Kreis lobt den Demografie-Preis 2020 aus / Einsendeschluss 9. Juli 2020

Landrat Frank Kilian: Kreis lobt den Demografie-Preis 2020 aus / Einsendeschluss 9. Juli 2020
 
Zur Anerkennung und Würdigung von Aktivitäten, Initiativen und Projekten, die den demografischen Wandel aktiv mitgestalten, vergibt der Rheingau-Taunus-Kreis jährlich eine Auszeichnung. „Im Jahr 2020 loben wir den Demografie-Preis unter dem Motto ‚Junges Ehrenamt im Rheingau-Taunus-Kreis‘ aus“, berichtet Landrat Frank Kilian. Die Menschen in Deutschland werden älter und die Gesellschaft wird bunter. Kilian: „Weshalb es wichtig ist, dass es generationsübergreifende Tätigkeiten und Projekte gibt. Wir wollen den Fokus auf junge Menschen legen, die ein Ehrenamt in diesem Bereich ausüben.“
 
Der Demografie-Preis 2020 des Rheingau-Taunus-Kreises wird an Personen / Personengruppen vergeben, die mit eigenen Aktivitäten einen besonderen Beitrag zur Gestaltung des demografischen Wandels leisten. Der Begriff Demografischer Wandel beschreibt die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Die Menschen werden immer älter, es werden weniger Kinder geboren, die Bevölkerung wird immer bunter.
 
Im Rahmen des diesjährigen Demografie-Preises sollen junge Menschen bis 25 Jahre vorgeschlagen werden, die sich in den Bereichen Tierschutz, Theater und Kultur oder Umwelt und Naturschutz engagieren. Eine zusätzliche Kategorie in diesem Jahr stellt die Bewältigung der Corona-Krise dar. Vorgeschlagen werden können auch hierfür junge Menschen bis zu einem Alter von 25 Jahren, die Ideen und Engagement entwickelt haben, um anderen während der Corona-Pandemie zu helfen oder sie zu unterstützen.
 
Zulässig sind Vorschläge von Einzelpersonen oder Initiativen, die ehrenamtlich arbeiten. Der Preis ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert und wird wie folgt aufgeteilt: 1. Platz: 1.000 €, 2. Platz: 650 € und der 3. Platz erhält 350 €.
 
Vorschlagsberechtigt sind alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden, sowie die sozialen Träger, karitativen Einrichtungen, die Schulen und Kirchen im Rheingau-Taunus-Kreis. Dagegen sind Eigenbewerbungen nicht gestattet. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury, die sich wie folgt zusammensetzt: Landrat Frank Kilian, Kreistagsvorsitzender Klaus-Peter Willsch, jeweils ein Mitglied jeder Kreistagsfraktion und Mitglieder der Lenkungsgruppe Demografie.
 
Schriftliche Vorschläge können bis zum 9. Juli 2020 beim Rheingau-Taunus-Kreis, Stabsstelle Demografie, Frau Simone Witzel, Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach, eingereicht werden.

Weitere Informationen wie das Anschreiben und das Bewerbungsformular gibt es unter: https://www.rheingau-taunus.de/downloads/formulare-publikationen/demografie.html