Frühe Hilfen im Rheingau-Taunus-Kreis: Familiensprechstunde im Idsteiner Land jetzt an drei Standorten verfügbar

|

Prävention

Familiensprechstunden werden in Idstein nun neben der Praxis Dr. Jakobi nun auch bei Dr. Baumann und in der Hausarztpraxis Niederseelbach angeboten / Kostenlose, vertrauliche Beratung für Schwangere und Familien mit Kindern bis 6 Jahre / Frühzeitige Unterstützung direkt vor Ort durch sozialpädagogische Fachkräfte

Familien mit kleinen Kindern und werdende Eltern im Idsteiner Land erhalten ab sofort noch mehr wohnortnahe Unterstützung: Die bewährte Familiensprechstunde der Frühen Hilfen wird auf zusätzliche Standorte ausgeweitet. Neben der bereits beteiligten Kinderarztpraxis Dr. Jakobi bietet nun auch die Kinderarztpraxis Dr. Baumann in Idstein das kostenlose Beratungsangebot an. Zudem wurde eine weitere Familiensprechstunde in der Hausarztpraxis in Niederseelbach eingerichtet.

Das Angebot richtet sich an Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu sechs Jahren, die Fragen rund um Erziehung, Entwicklung oder den Familienalltag haben oder sich in belastenden Lebenssituationen befinden. Eine sozialpädagogische Fachkraft ist regelmäßig vor Ort in den Praxen im Einsatz – das Angebot ist niedrigschwellig, vertraulich und kostenfrei.

Die Familiensprechstunde umfasst unter anderem: Informationen zu Themen wie Schlafverhalten, Kinderernährung und Entwicklungsschritten, Hinweise auf Kinderbetreuung, Krabbelgruppen und Eltern-Kind-Treffs, Vermittlung an lokale Beratungsangebote, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder bei Anträgen auf finanzielle Leistungen. „Unser Ziel ist es, Familien frühzeitig zu erreichen und ihnen niederschwellig Beratung anzubieten“, erklärt Alexandra Kunz, Netzwerkkoordinatorin der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen im Rheingau-Taunus-Kreis.

Die Familiensprechstunde ist bereits seit 2019 ein fester Bestandteil des Unterstützungssystems im Rheingau-Taunus-Kreis – mit durchweg positiver Resonanz. Die jetzige Ausweitung auf alle Kinderarztpraxen in Idstein sowie die neue Kooperation mit der Hausarztpraxis in Niederseelbach ist ein weiterer Schritt, Eltern direkt vor Ort bestmöglich zu begleiten. Mit der Umsetzung im Idsteiner Land wurde die Vitos Teilhabe gGmbH als Trägerorganisation beauftragt.

Interessierte (werdende) Eltern können sich direkt an ihre teilnehmende Arztpraxis oder an die Koordinierungsstelle der Frühen Hilfen des Rheingau-Taunus-Kreises wenden:

Tel.: 06124 510-9271

Mail: fruehehilfen@rheingau-taunus.de