Finnischer Tango - ungewöhnlich und ganz und gar selbstironisch

|

Kultur

Bändi Quintett gastiert am 27. April im Rahmen der Konzerteria-Reihe im Kreishaus in Bad Schwalbach



"Wir bieten jungen Künstlern eine Bühne, sind aber auch immer auf der Suche nach Neuem, nach Ungewöhnlichem u

Bändi Quintett gastiert am 27. April im Rahmen der Konzerteria-Reihe im Kreishaus in Bad Schwalbach

"Wir bieten jungen Künstlern eine Bühne, sind aber auch immer auf der Suche nach Neuem, nach Ungewöhnlichem und Extravaganten", betont die Künstlerische Leiterin des Kulturfonds Rheingau-Taunus, Dr. Andrea Preusche-Glebocki. Denn ihre Maxime lautet: "Niemals langweilig sein". Und so bietet die Konzerteria-Reihe am Freitag, 27. April 2012, ab 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr), in der Cafeteria des Kreishauses, Heimbacher Straße 7, in Bad Schwalbach erneut ein außergewöhnliches Konzert. Das "Bändi Quintett" gastiert mit finnischem Tango in der Kreisstadt. Preusche-Glebocki: "Wer erstmals finnischer Tango" hört, ist erstaunt, runzelt die Stirn und fühlt sich auf den Arm genommen. Denn: Tango gehört doch eigentlich nach Argentinien und die dortige Atmosphäre."

"Der Tango ist der Blues des Finnen", hat einmal der finnische Regisseur Aki Kaurismäki gesagt. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kulturfonds, Landrat Burkhard Albers, lädt Dr. Andrea Preusche-Glebocki nun zu einer "Erkundungstour in den hohen Norden" ein und beide wünschen sich: "Die Zuhörer sollen sich vom 'Bändi Quintett' verzaubern lassen." Finnischer Tango der 40er, 50er und 60er Jahre ist melancholisch, selbstironisch und voller Herzschmerz. Stilistisch ist er eine Mischung aus russischer Romanze und deutscher Marschmusik; "eine ganz spezielle Mischung", wie die Künstlerische Leiterin empfindet.

Und nun kommt die Gruppe "Bändi" aus Frankfurt am Main, eine deutsche Band, die finnischen Tango spielt, nach Bad Schwalbach. Mit neuen Arrangements, mit Bossa-Rhythmen und Country-Feeling wollen sie die finnischen Ohrwürmer vom Herzschmerz befreien! Das "Bändi Quintett", das sind Tobias Fritsch (Geige, Kazoo, Gesang), Kristina Debelius (Gesang, Stagepiano, Akkordeon), Volker Denkel (Gitarre), Thomas Salzmann (Schlagzeug) und Johannes Kramer (Kontrabass).

Seit 2007 finden in der Cafeteria des Kreishauses in Bad Schwalbach Konzerte auf hohem Niveau aus den Bereichen Jazz und Klassik statt. Die Konzerte sind bei freiem Eintritt für jedermann zugänglich. Veranstalter ist der Kulturfonds Rheingau-Taunus e.V. unter dem Vorsitz von Landrat Burkhard Albers. Die Künstlerische Leitung hat Dr. Andrea Preusche-Glebocki. Die "Konzerteria"-Reihe dient keinem wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interesse, sondern ausschließlich dem Gemeinwohl. Die Konzerte finden an einem ungewöhnlichen Ort, in der Cafeteria des Hauses statt. Am Abend bewirken die neue Sitzordnung und die farbige Ausleuchtung des Raumes die Anmutung eines Konzertsaals.

Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr. Nach jedem Konzert sind alle Gäste zu einem Schoppen Rheingauer Wein und kleinem Gebäck eingeladen, um mit den Künstlern und den anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Um allen Kulturinteressierten das Konzert zu ermöglichen, ist der Eintritt frei.

Spenden sind erwünscht.