Familien-Fachtag in Idstein unter dem Motto "UN-Kinderrechte"
Veranstaltungen
Am 6. September informieren der Rheingau-Taunus-Kreis und viele weitere Akteure zu den Themen Familie, Kinderrechte, Bildung, Gesundheit und Prävention
Am Samstag, den 6. September 2025, findet in der Stadthalle und im Gerberhaus in Idstein der erste Idsteiner Familien-Fachtag unter dem Motto „UN-Kinderrechte“ statt. Die Hochschulstadt Idstein lädt gemeinsam mit dem Familien-Netzwerk, dem Rheingau-Taunus-Kreis und zahlreichen weiteren Kooperationspartnern alle Interessierten – insbesondere Familien mit Kindern sowie pädagogische Fachkräfte – zu dieser kostenfreien Veranstaltung ein. Ziel des Fachtags ist es, über Kinderrechte zu informieren, den Austausch zwischen Fachwelt und Familien zu fördern und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für den Familienalltag aufzuzeigen.
Im Mittelpunkt steht eine von Idsteiner Kindertagesstätten gestaltete Ausstellung, die zentrale UN-Kinderrechte wie das Recht auf Schutz vor Gewalt, auf Bildung, Gesundheit, Freizeit und Beteiligung anschaulich präsentiert. Begleitend dazu lädt ein großes World-Café mit über 40 Info- und Mitmachständen zum Entdecken, Ausprobieren und zum Dialog ein. Die Netzwerkpartner stellen ihre Angebote vor und bieten Beratung und Anregungen rund um das Leben mit Kindern. Darunter auch Fachstellen der Kreisverwaltung wie die Frühen Hilfen, die Hebammen-Koordinierungsstelle, der Pflegekinderdienst und die Kindertagespflege.
Ein vielfältiges Programm an Fachvorträgen, Workshops und interaktiven Formaten ergänzt den Tag: Themen wie Erste Hilfe am Kind, Medienerziehung, Beteiligung von Kindern in der Familie, sprachliche Entwicklung, Lernen mit Freude oder musikalische Mitmachaktionen geben Eltern und Fachkräften gleichermaßen praxisnahe Impulse. Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen, darunter Jugendberatung, Logopädie, Medienpädagogik und Familiencoaching, bringen ihr Wissen ein und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Idsteiner Familien-Fachtag versteht sich als lebendiges Forum für Austausch, Information und Begegnung. Er macht sichtbar, wie vielfältig und engagiert die Unterstützung für Familien ist.