"Eine nicht ganz kleine, aber doch feine Perle"

|

Wirtschaft

Landrat Albers und Bürgermeister Steinmacher besichtigten die Firma ALGI Alfred Giehl GmbH & Co. KG in Kiedrich / Hydraulische Aufzüge "made" im Rheingau



Nach seinem Rundgang über das Firmengelände in Kiedrich

Landrat Albers und Bürgermeister Steinmacher besichtigten die Firma ALGI Alfred Giehl GmbH & Co. KG in Kiedrich / Hydraulische Aufzüge "made" im Rheingau

Nach seinem Rundgang über das Firmengelände in Kiedrich zeigte sich Landrat Burkhard Albers beeindruckt. "Eine nicht ganz kleine, aber doch feine Perle", betonte er mit Blick auf die Firma ALGI Alfred Giehl GmbH & Co. KG und zollte damit den beiden Geschäftsführern Herbert und Wolfgang Giehl großen Respekt. "Denn das mittelständische Familienunternehmen mit seinen 180 Mitarbeitern ist weltweit tätig." Wer künftig in einem Lift steht, sollte genau schauen, ob er nicht hydraulische Aufzugskomponenten der Firma ALGI entdeckt. Die hydraulischen Aufzugskomponenten der Lifte in den Flughäfen Frankfurt am Main und Abu Dhabi wurden jedenfalls im Rheingau produziert.

1929 vom Elektromeister Alfred Giehl gegründet und seither in Familienbesitz entwickelte sich aus dem ursprünglich traditionellen hydraulischen Antriebshersteller durch einen systematischen Ausbau der Produktion und einer stetigen Erweiterung der Produktpalette in den letzten Jahrzehnten ein Komponentenhersteller und Zulieferer von kompletten Aufzugssystemen mit hervorragendem Ruf. "Das Kerngeschäft des mittelständischen Familienunternehmens bilden die in Eigenfertigung produzierten Antriebe bestehend aus Heber und Aggregat sowie die Fangrahmen für hydraulische Aufzüge", so die Geschäftsführer. Neben dem Angebot von hydraulischen Personen- und Lastenaufzügen ergänzen Autoaufzüge und vereinfachte Güteraufzüge das Angebotsspektrum von ALGI. "ALGI bietet als Zulieferer von hydraulischen Aufzugs-Komponenten von der Entwicklung bis zur Fertigung modernste Antriebstechnik", heißt es dann auch im Profil des Unternehmens.

So sieht sich das Familienunternehmen mit den insgesamt drei Standorten in Kiedrich und Eltville als zuverlässiger Partner und Zulieferer auf dem weltweiten Aufzugsmarkt für hydraulische Aufzugskomponenten. Unter den derzeit 180 Mitarbeitern sind acht Auszubildende. In der eigenen Lehrwerkstatt bildet das Unternehmen ALGI Industriemechaniker mit der Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik sowie Zerspanungsmechaniker mit der Fachrichtung Drehtechnik aus. "Das Unternehmen setzt sehr aktiv auf Fachkräftesicherung, indem es selbst junge Menschen ausbildet", betonte Landrat Albers. ALGI dokumentiere damit, dass es gewillt war und ist, soziale Verantwortung für junge Menschen zu übernehmen. Gleichzeitig sei die Firmenpolitik in die Zukunft gerichtet. "Denn Fachkräftesicherung ist in unserer heutigen Zeit ganz wichtig", so Albers.

Die Fragen des Landrates zur Zukunft der Firma ALGI konnte die Geschäftsleitung mit einer Standortgarantie beantworten. Obwohl das Unternehmen hydraulische Aufzugskomponenten weltweit liefert, wird der Standort Deutschland nicht in Frage gestellt. Aus drei Gründen ziehe das Familienunternehmen den hiesigen Standort vor: Planungssicherheit, Zuverlässigkeit der Behörden und eine gute Zusammenarbeiten vor Ort sowie die gut ausgebildeten Arbeitskräfte, auf die die Firma im Rhein-Main-Gebiet zurückgreifen kann.