Ein spannender Tag für Mädchen mit vielen neuen Erkenntnissen aus der Berufswelt
Stabsstelle für Frauen und Gleichstellung
Zwölf Schülerinnen werden sich anlässlich des Girls'Day am 26. April über Berufe im Kreishaus informieren
Zwölf Mädchen im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren können sich für den Girls'Days am 26. April 2012 i
Zwölf Schülerinnen werden sich anlässlich des Girls'Day am 26. April über Berufe im Kreishaus informieren
Zwölf Mädchen im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren können sich für den Girls'Days am 26. April 2012 in der Kreisverwaltung in Bad Schwalbach anmelden, um sich über die unterschiedlichen Berufsfelder zu informieren. "Spannend und informativ" fanden es die Schülerinnen schon in den letzten Jahren, was sie in der Kreisverwaltung erlebten, denn der Tag im Kreishaus war stets erlebnis-, abwechslungsreich und interessant. Das Ziel des Girls'Day ist es, Schülerinnen Einblicke in Berufsfelder zu geben, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen, weil sie weitläufig als so genannten Männerberufe bekannt sind.
Beim Girls'Day gehen sie entweder mit ihren Eltern an den Arbeitsplatz oder können auch von außen kommen. Auch Landrat Burkhard Albers wird sich wieder mit den Mädchen austauschen und ihnen seinen Arbeitsbereich erläutern. Landrat Albers: "Noch immer entscheiden sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl überproportional häufig für 'typisch weibliche' Berufsfelder oder Studienfächer." Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus; den Betrieben aber fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs. "Gerade weil am Girls'Day die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Beschäftigten besteht, können die die Mädchen ihren Erfahrungs- und Orientierungshorizont erweitern", ergänzt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Rita Czymai, die gemeinsam mit den beiden internen Frauenbeauftragten Christel Kalhoff und Angela Spangenberg das Programm für den Girls'Day in der Kreisverwaltung zusammenstellt.
Die Schulen wurden schon angeschrieben, um zu gewährleisten, dass sie den Mädchen ab Klasse 5 die Teilnahme an dem Girls Day ermöglichen, damit sie anschließend über ihre Erfahrungen berichten können. Anmeldungen für den Aktionstag im Kreishaus sind möglich über rita.czymai@rheingau-taunus.de oder telefonisch 06124-510289.
Darüber hinaus weist Rita Czymai gerne auf ein Angebot der Firma Aco Guss am Girls Day in Aarbergen hin. Anmeldung für diese Firma ist über anstein@aco-guss.com oder telefonisch bei Projektingenieurin Angelika Stein, Telefon 06120/286115 möglich.