Die "Konzerteria" feiert 5. Geburtstag!

|

Kultur

Konzert steht unter dem Motto "Gäste geben das Beste" / Am 15. Juni gibt es Klassik, Jazz, Filmmusik, Solo-Gesang, Rezitation & Lesung von Manfred Braune (Klavier), Ulrich Breiter (Trompete) und Heinz Wesolowski (Gesang)

Konzert steht unter dem Motto "Gäste geben das Beste" / Am 15. Juni gibt es Klassik, Jazz, Filmmusik, Solo-Gesang, Rezitation & Lesung von Manfred Braune (Klavier), Ulrich Breiter (Trompete) und Heinz Wesolowski (Gesang)

Die "Konzerteria" feiert ihren 5. Geburtstag und bietet dabei etwas Außergewöhnliches. Denn drei "Stammgäste" übernehmen das Programm der

Konzertreihe, die diesmal unter dem Motto "Gäste geben das Beste" steht. Mit dabei sind Manfred Braune, Ulrich Breiter und Heinz Wesolowski. Das Konzert findet am Freitag, 15. Juni 2012, 20.00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) in der Cafeteria des Kreishauses in Bad Schwalbach, Heimbacher Straße 7 statt. "Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Stammgast Manfred Braune, geboren in Limburg. studierte Musik-Pädagogik in den Fächern Klavier und Komposition in Frankfurt am Main. Es folgten Konzertauftritte und Tätigkeit als Musiklehrer, u. a. 30 Jahre lang an der Kreismusikschule in Limburg. Ein zweites Studium der Mathematik und Physik in Gießen konnte ihn nicht von seiner Liebe zum Klavierspiel abbringen. Braune liebt es, die Freude für das Klavierspiel zu wecken und zu fördern, wobei das ganzheitliche Spiel mit seinen kreativen Elementen Komposition und Improvisation für ihn im Vordergrund steht. Sein umfangreiches Repertoire reicht von Klassik über Jazz bis zur Filmmusik.

Ulrich Breiter, der ebenso Stammgast der Konzertreihe ist, wurde in Bad Schwalbach geboren. Die Trompete wurde ihm in die Wiege gelegt und mit 18 Jahren spielte er bereits in diversen Jazzbands. Breiter machte zunächst eine "strenge Lehre" zum Buchhändler durch. Er erhält eine Anstellung in einem Wiesbadener Verlag, findet dort aber leider nicht Literatur, sondern Büroarbeit vor und wechselt ins Kreishaus in Bad Schwalbach, weil er ahnt, eines Tages in der Cafeteria vor dem geschätzten Publikum der "Konzerteria" trompeten zu dürfen! Die Musikalische Leiterin der "Konzerteria", Dr. Andrea Preusche-Glebocki: "Er übersteht übrigens sieben Landräte - das hat ihn fürs Leben stark gemacht, auch für das Trompetenspiel." Breiter liest immer noch viel und besonders gern anderen vor!

Bei jedem Konzert anwesend ist auch Heinz Wesolowski, selbstständiger Unternehmer in Taunusstein. In seinem Betrieb arbeitet die ganze Familie bis zum Enkel mit. Aber besonders liebt der kleine Heinz das Gedicht aufsagen, bereits im Kindergarten trägt er die Vers´cher vor. Das soll sein ganzes Leben lang so bleiben. Und seit dem 16. Lebensjahr singt er im Chor. Wesolowski ist gern unter Leuten und liebt die Begegnung mit Menschen. Für Technik habe er "keinen Faden im Hirn" sagt er. Nur für das gesprochene Wort, das Gedicht, und den Gesang. Das Singen im Chor oder auch allein ist ihm in all den Turbulenzen der Kriegszeit und der Nachkriegsjahre bis heute eine Stütze im Leben, auf die er nie und nimmer verzichten will. Auch heute noch - komme was wolle - gilt: Dienstagabend ist Chor!

Die Mitwirkenden verzichten auf eine Gage zu Gunsten weiterer "Konzerteria"- eranstaltungen. Spenden an diesem Abend fließen daher ohne Abzug direkt auf das Spendenkonto! Nach dem Konzert sind alle Gäste zu einem Schoppen Rheingauer Wein und kleinem Gebäck eingeladen! Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht!

Freitag, 15. Juni 2012, 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)

KONZERTERIA in der Cafeteria des Kreishauses in Bad Schwalbach, Heimbacher Straße 7. "Gäste geben das Beste!" (Jubiläumsveranstaltung) mit Manfred Braune (Klavier), Ulrich Breiter (Trompete), Heinz Wesolowski (Gesang & Rezitation). Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Seit 2007 finden in der Cafeteria des Kreishauses in Bad Schwalbach Konzerte auf hohem Niveau aus den Bereichen Klassik und Jazz statt. Die Konzerte sind bei freiem Eintritt für jedermann zugänglich. Veranstalter ist der Kulturfonds Rheingau-Taunus e.V. unter dem Vorsitz von Landrat Burkhard Albers. Die Künstlerische Leitung hat Dr. Andrea Preusche-Glebocki. Die KONZERTERIA finanziert sich aus den Spenden der Gäste.

Die "Konzerteria" - Reihe dient keinem wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interesse, sondern ausschließlich dem Gemeinwohl. Die Konzerte finden in der Cafeteria des Hauses statt. Am Abend bewirken die neue Sitzordnung und die farbige Ausleuchtung des Raumes die Anmutung eines Konzertsaals.

Nach jedem Konzert laden Gäste zu einem Schoppen Rheingauer Wein und kleinem Gebäck ein. So können alle gemeinsam mit den Künstlern den Abend gemütlich ausklingen lassen. Um allen Kulturinteressierten das Konzert zu ermöglichen, ist der Eintritt frei. Eine Spende ist erwünscht.