Getrenntsammlung von Alttextilien ist Pflicht - EAW informiert über richtige Nutzung der Altkleidercontainer
EAW (Abfallwirtschaft)
Seit Jahresbeginn gilt deutschlandweit die Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen.
Seit Jahresbeginn gilt deutschlandweit die Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen.
Ziel dieser gesetzlichen Regelung ist es, wiederverwendbare Textilien der Weiterverwertung zuzuführen und somit Umweltressourcen zu schonen. Doch bei der Umsetzung herrscht vielerorts Verunsicherung: Was darf in die Alttextilsammlung – und was nicht?
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis (EAW) weist darauf hin, dass in die Altkleidercontainer nur tragfähige und saubere Textilien gehören.
Geeignet sind:
- Oberbekleidung (auch Leder und Pelze)
- Unterwäsche, Schuhe und Fußbekleidung (bitte paarweise gebündelt)
- Accessoires wie Gürtel, Hüte, Mützen, Schals, Tücher, Handschuhe, Handtaschen, Stoffbeutel und Rucksäcke
- Heimtextilien wie Bett- und Tischwäsche, Waschlappen, Hand-, Trocken- und Badetücher
- Dekorstoffe, Decken, Gardinen und Vorhänge können über die Alttextilsammlung entsorgt werden
Nicht in den Container gehören:
- stark beschädigte oder verschmutzte Kleidung (z. B. mit Öl, Farbe oder anderen Substanzen)
- nasse Textilien, Stoff- und Nähreste sowie zerschnittene Kleidung - diese gehören in den Restmüll
- ebenfalls ungeeignet sind Matratzenbezüge, Matratzen, Schaumstoffe, Teppiche und Teppichböden
- technische Textilien wie Schutzkleidung, Tauchanzüge, Verbandmaterial, Zelte und Planen
- Schuhe oder Stoff- und Plüschtiere mit fest eingebauten elektrischen Funktionen gelten als Elektrogeräte und müssen über die entsprechende Elektrogerätesammlung entsorgt werden
Bitte geben Sie Ihre Textilien gut verpackt und verschlossen in die Sammelbehälter, damit Verunreinigungen oder andere Kontaminationen vermieden werden.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Abfallberatung des EAW unter den Telefonnummern 06124 510 - 493 und -495 gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen hier: https://www.eaw-rheingau-taunus.de/