Das freche Fabelwesen Sams kommt "ins Kloster"

|

Kultur

Lesefest feiert sein zehnjähriges Bestehen / Autor Paul Maar am 2. September in Kloster Eberbach



Das freche Fabelwesen Sams kommt "ins Kloster". Eine Nachricht, die vor allem alle kleinen Fans des merkwürdigen

Lesefest feiert sein zehnjähriges Bestehen / Autor Paul Maar am 2. September in Kloster Eberbach

Das freche Fabelwesen Sams kommt "ins Kloster". Eine Nachricht, die vor allem alle kleinen Fans des merkwürdigen Wesen, der weder Junge noch Mädchen, weder Kobold noch Tier ist, zunächst erschrecken wird. Denn das Sams ist einfach ein Sams, und wird vor allem von Kindern sehr geliebt. Die Miene bei den Kindern wird sich aber sicherlich erhellen, wenn hinzugefügt wird, dass der Sams-Erfinder, Deutschlands derzeit wohl erfolgreichster Kinderbuchautor Paul Maar, am 2. September, nach Kloster Eberbach in den Rheingau kommt, um aus seinem neuesten Sams-Buch vorzulesen. Denn schließlich, so Landrat Burkhard Albers und die Initiatorin des Lesefestes Sabine Stemmler, gibt es etwas zu feiern. "Das Lesefest wird zehn Jahre alt", berichten beide erfreut.

Die Gründerin des Lesefestes: "Unser Konzept, Kinder wieder zum Lesen zu animieren, ist in den vergangenen Jahren aufgegangen." Gespannt folgen Kinder und Jugendliche den Lesungen und den Veranstaltung rund um das Buch und die Kinderliteratur. Auch viele Eltern ließen sich mitziehen und haben das Vorlesen wieder entdeckt. "Leider müssen wir aber auch feststellen, dass es in Deutschland zirka 7,5 Millionen sogenannter funktionaler Analphabeten gibt", betont Sabine Stemmler. Umso wichtiger ist es, Leseförderung zu betreiben. Wer dieses Anliegen unterstützen will, kann gerne Mitglieder oder Sponsor des Netzwerkes Leseförderung Rheingau-Taunus e. V. werden.

Am Sonntag, 2. September 2012, ab 11.00 Uhr (Einlass ab 10 Uhr), nehmen lesefreudige Kinder und ihre Eltern das Laiendormitorium von Kloster Eberbach in ihren Besitz. Eine Familienmatinee und Autorenlesung mit anschließender Signierstunde des Autors im Brauhaus ist vorgesehen. Der Eintritt kostet sieben Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Karten gibt es an der Kloster-Kasse, bei www.reservix.de und in den Rheingauer Buchhandlungen "Wir freuen uns auf ein lebendiges Fest mit vielen Kindern, die auf die weiteren Abenteuer von Sams freuen", so Sabine Stemmler. Das Fest ist dann der Auftakt für viele interessante Veranstaltungen im Rahmen des Lesefestes.

Die Initiatorin: "Das gedruckte Programmheft liegt vor und die neue Internetseite www.lesezeit.net steht online. Wir freuen uns auf über 120 Veranstaltungen in allen 17 Städten und Gemeinden des Kreises." Interessierte sollten sich schnell entscheiden, welche Veranstaltung sie besuchen wollen. "Das Interesse ist sehr groß", freut sich Sabine Stemmler.