CityBahn bietet komfortables Mobilitätsangebot

|

Verkehr (allgemein)

Landrat Frank Kilian wirbt für das Jahrhundertprojekt / "Genau unsere Linie" / Rund 10.000 Einpendler aus dem Aartal nach Wiesbaden

Landrat Frank Kilian wirbt für das Jahrhundertprojekt

Am 1. November 2020 haben die Bürgerinnen und Bürger von Wiesbaden die Wahl, über die Mobilität der Stadt und der Region mitzubestimmen. „Für die Region im Aartal mit den Städten Bad Schwalbach und Taunusstein ist die CityBahn die wichtigste Verkehrs-Infrastrukturmaßnahme der nächsten Jahre. Der Rheingau-Taunus-Kreis steht zu diesem Projekt, das die Region verbindet und auch für die Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden und Mainz Nutzen bringt“, so Landrat Frank Kilian.

Mit der CityBahn werden sich die aktuellen Verkehrsprobleme, die noch deutlich zunehmen werden, vermindern. Bei rund 10.000 Einpendlern aus dem Aartal nach Wiesbaden wird sich die Verkehrsdichte bei Nutzung der CityBahn sowohl auf den Einfallsstraßen als auch auf den städtischen Straßen merklich verringern und auch die Parkplatzsituation wird sich entspannen. Unsere Unternehmen haben weniger unproduktive Wartezeiten in den tagtäglichen Staus; und alle Menschen gewinnen so ein Mehr an freier Zeit.

Davon haben auch die Menschen in Wiesbaden mit einer verbesserten Lebens- und Luftqualität nachhaltigen Nutzen. Gleichzeitig bietet die CityBahn den Wiesbadenern die Möglichkeit, einfach und komfortabel in ihre Freizeitregion z.B. Eiserne Hand zu gelangen oder aber auch ihren Arbeitsplatz zu erreichen. „Deshalb ist die CityBahn ‚Genau unsere Linie.‘ und ‚Weil gute Nachbarn zusammenhalten‘ hoffen wir, dass die Menschen in Wiesbaden am 1. November eine gute Entscheidung treffen“, so Kilian abschließend.

Landrat Frank Kilian vor einem Linienbus, der die gute Nachbarschaft betont. Foto: RTV