"Büroberufe sind gar nicht so langweilig"
Stabsstelle für Frauen und Gleichstellung
Girls'Day: Schülerinnen erhielten Einblicke in die unterschiedlichen Berufe der Kreisverwaltung
Der Blick hinter die Kulissen der Rettungsleitstelle und die Informationen aus dem beruflichen Alltag von Fachber
Girls'Day: Schülerinnen erhielten Einblicke in die unterschiedlichen Berufe der Kreisverwaltung
Der Blick hinter die Kulissen der Rettungsleitstelle und die Informationen aus dem beruflichen Alltag von Fachbereichsleiterin Daniela Leß über das Veterinärwesen und die Lebensmittelkontrolle beeindruckte die zwölf Schülerinnen. Hieß es zu Beginn des Girls'Day am Donnerstag in der Kreisverwaltung noch skeptisch: "Ein Büroberuf kann nicht interessant sein", so änderte sich das Meinungsbild schlagartig nach den realitätsnahen Schilderungen der Arbeitsabläufe. Während der Abschlussrunde im Zimmer von Landrat Burkhard Albers lautete das Fazit zufrieden: "Büroberufe sind gar nicht so langweilig - der Girls'Day hat sich gelohnt."
Eingeladen von Rita Czymai vom im Kreishaus ansässigen Büro für Gleichstellungsfragen und Frauenangelegenheiten, sowie den beiden internen Frauenbeauftragten der Kreisverwaltung, Christel Kalhoff und Angela Spangenberg konnten die Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren in die Arbeits- und Berufswelt der Kreisverwaltung eintauchen. Viele der Mädchen hatten in der Zeitung von dem Angebot gelesen und sich bei Rita Czymai gemeldet. Für sie ist der Girls'Day ein wichtiges Angebot, damit die jungen Frauen in Berufe hinein schnuppern können, die meistens nur von Männern ausgeübt werden.
Und so waren die Schülerinnen vor allem an der Arbeit der Lebensmittelkontrolleure im Bereich des Veterinäramtes interessiert, fragten nach, wie solch eine Kontrolle abläuft und berichteten von eigenen Erfahrungen. Zudem zeigten sich die Mädchen an den Ausführungen zum Thema Waffenbesitz und der Änderung der Rechtslage nach dem Amoklauf von Winnenden stark interessiert. "Wir führen den Girls'Day in der Kreisverwaltung bereits seit einigen Jahren durch. Aber eine solch rege Diskussion mit vielen Nachfragen und eigenen Beiträgen gab es noch nie", freute sich Rita Czymai über den positiven Verlauf. Und auch die jungen Teilnehmerinnen zogen eine positive Bilanz: "Der Vorstellung der einzelnen Berufe war lehrreich und die gesamte Veranstaltung überaus informativ".
Zum Abschluss erläuterte Landrat Burkhard Albers seine Tätigkeit, ehe die Schülerinnen - versorgt mit vielen Informationen und Broschüren - den Heimweg antraten. "Morgen in der Schule habe ich viel zu erzählen", so die abschließende Aussage eines Mädchens.