Bürgerforen zur Mobilität im Rheingau-Taunus-Kreis
Allgemeines
Landrat Frank Kilian lädt zu ersten Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung ein
Landrat Frank Kilian lädt zu ersten Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung ein
„Die Beteiligung an der Online-Befragung zum Thema „Mobilität“ auf der Internetseite www.zusammen-zukunft.de belegt, dass wir mit der Bürgerbeteiligung den richtigen Weg gehen. Über 1.500 Bürgerinnen und Bürger haben sich bisher daran beteiligt und leisten mit ihren konstruktiv-kritischen Antworten einen wichtigen Beitrag für das Mobilitätskonzept des Kreises“, so Landrat Frank Kilian. Noch bis zum 29. Februar ist die Beteiligung an der Befragung online möglich.
Danach geht es mit drei öffentlichen Bürgerforen zum Thema „Mobilitätskonzept für den Rheingau-Taunus-Kreis“ in die nächste Runde der aktiven Bürgerbeteiligung, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Folgende Veranstaltungstermine werden angeboten:
Bad Schwalbach, Dienstag, 10. März 2020, 19 bis 21 Uhr, Nikolaus-August-Otto-Schule, Aula, Emser Straße 100, Bad Schwalbach
Geisenheim, Dienstag, 17. März 2020, 19 bis 21 Uhr, Rheingau-Atrium, Bischof-Blum-Platz 2, Geisenheim
Idstein, Mittwoch, 1. April 2020, 19 bis 21 Uhr, Stadthalle, Löherplatz 15, Idstein
Es handelt sich jeweils um eine Veranstaltung gleichen Inhalts, so dass die Bürgerinnen und Bürger das Bürgerforum auswählen können, das örtlich oder zeitlich passend ist.
Bei den Foren haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit ihren Ideen und Vorschlägen aktiv an den Mobilitätszielen des Kreises mitzuwirken. Was ist für die eigene Mobilität in den nächsten Jahren wichtig? Welche Ressourcen werden dafür benötigt? Was kann jeder einzelne beitragen? Auf die Antworten ist die Stabsstelle Kreisentwicklung der Kreisverwaltung gespannt.
„Wie sich der Rheingau-Taunus-Kreis zukünftig entwickelt, soll auch von den Ideen und vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger abhängen. Deshalb ist eine breite Beteiligung bei den Bürgerforen wünschenswert. So können wir miteinander mehr möglich machen“, so Landrat Kilian.
Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung per Mail unter buergerbeteiligung@rheingau-taunus.de gebeten.