Arbeitgeber profitieren von Alleinerziehenden im Kampf gegen den Fachkräftemangel
Jobcenter
Landrat Burkhard Albers: Dokumentarfilm über Alleinerziehende im Rheingau-Taunus-Kreis wurde vorgestellt
Im Rahmen des Projektes "Bündnis Chancen und Perspektiven für Alleinerziehende" wurde ein professionelle
Landrat Burkhard Albers: Dokumentarfilm über Alleinerziehende im Rheingau-Taunus-Kreis wurde vorgestellt
Im Rahmen des Projektes "Bündnis Chancen und Perspektiven für Alleinerziehende" wurde ein professioneller Dokumentarfilm gedreht und am 23. März 2012 auf einem Netzwerktreffen erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert, teilt Landrat Burkhard Albers mit. Diesen Film findet man auf der Homepage des Rheingau-Taunus-Kreises unter rheingau-taunus.de und auf Youtube. "Die Dokumentation zeigt, dass Alleinerziehende am Berufsleben teilnehmen, sich selbst verwirklichen und ihren Kindern gute Vorbilder sein wollen", berichtet die Projektleiterin Nadja Neumann. Viele Arbeitgeber machen mit alleinerziehenden Arbeitskräften sehr gute Erfahrungen, so ihre Erkenntnis.
Dieter Kirschhoch, Fachbereichsleiter Arbeit, Jugend und Soziales, lobt den Dokumentarfilm des Bündnisses. Er erhoffe sich weitere Veränderungen der Rahmenbedingungen, die die Integration in das Arbeitsleben erleichtern. Er sehe - wie auch Landrat Burkhard Albers - bei den Alleinerziehenden ein besonders großes Potential, von dem Arbeitgeber profitieren können. Denn aufgrund der demographischen Entwicklung werde es immer schwerer für Unternehmen, Behörden und Institutionen, geeignete Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu finden, so dass es einen Wettbewerb um qualifiziertes Personal gibt, den oftmals der familienfreundlichste Arbeitgeber gewinnt, so Nadja Neumann..
Und Landrat Albers ergänzt: "Die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf muss heute Bestandteil moderner Unternehmenskultur sein." Wer den Fachkräftemangel abfedern will müsse auf die Alleinerziehende zurückgreifen, die eine nahezu unberührte, gut qualifizierte Arbeitnehmergruppe darstelle. Wie die Projektleiterin weiterhin betont, stellt das Netzwerk "Bündnis Chancen und Perspektiven für Alleinerziehende" auf der Kreis-Homepage eine Maßnahmenlandkarte zur Verfügung. Dieser Überblick über Kinderbetreuung und regionale Angebote insbesondere für Alleinerziehende, bietet ebenfalls Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Netzwerk "Bündnis Chancen und Perspektiven für Alleinerziehende" ist Teil des ESF-Bundesprogramms "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende" des Bundesarbeitsministeriums und wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert, berichtet Nadja Neumann abschließend.