Altbatterien richtig ent­sorgen
Abfallwirtschaft
Nahezu alle Arten von Batterien und Akkus enthalten umweltgefährdende Stoffe wie Quecksilber, Blei oder Zink
„Altbatterien dürfen nicht mit dem Restmüll in der grau-schwarzen Tonne entsorgt werden.“ Darauf weist der Leiter des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft (EAW), Bernhard Hoffmann, hin. Die Batterien Dort verursachen auf dem weiteren „Entsorgungsweg große Probleme; etwa bei der Schrottsortierung und -verwertung im Abfallwirtschaftszentrum. Nahezu alle Arten von Batterien und Akkus enthalten umweltgefährdende Stoffe wie Quecksilber, Blei, Cadmium, Nickel, Lithium oder Zink. Diese sehr gefährlichen Schwermetalle werden in der Natur nicht abgebaut und gelangen deshalb schon bald wieder in den Erdboden und das Grundwasser und schließlich auch in die Nahrungskette und gefährden damit die Gesundheit.
„Die Entsorgung ist eigentlich ganz einfach“, so Hoffmann. Wenn Batterien unbrauchbar geworden sind, können diese dort abgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Auch das Schadstoffmobil nimmt Kleinbatterien an. Zudem stehen auf allen Wertstoffhöfen des EAW und in den Rathäusern des Untertaunus Batterietonnen zur Sammlung bereit.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft empfiehlt die Nutzung von wiederaufladbaren Batterien oder Akkus. Für Rückfragen steht die Abfallberatung des EAW unter der Telefonnummer 06124/510-493 oder -495 gerne zur Verfügung.