Abfallgefäße nicht überfüllen
Abfallwirtschaft
Aufgrund der häufigen Probleme des Entsorgungsunternehmens mit dem Ausleeren der Mülltonnen weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) darauf hin, dass die Tonnen nicht bis über den Rand hinaus befüllt werden dürfen.
Aufgrund der häufigen Probleme des Entsorgungsunternehmens mit dem Ausleeren der Mülltonnen weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) darauf hin, dass die Tonnen nicht bis über den Rand hinaus befüllt werden dürfen. "Auch das Stapeln von Papier auf der schon randvollen Altpapiertonne führt zu Problemen bei der Entleerung. Verschmutzungen des Bürgersteigs sind oft die Folge, da die Abfälle herunterfallen, bevor die Tonnen über der Schüttung des Müllfahrzeugs hängen", betont EAW-Betriebsleiter Horst-Dieter Reuther. Wenn Übermengen an Papier anfallen, können diese in einem Karton oder gebündelt neben die Sammelgefäße gestellt werden.
Die Müllabfuhr ist keine Straßenreinigung. Das Einsammeln von Papierfetzen, Orangenschalen oder zerrissenen Mülltüten ist nicht die Aufgabe der Müllwerker, so der EAW. Der Betriebsleiter bittet darum, die Arbeit der Müllabfuhr zu erleichtern und mitzuhelfen, den Straßenraum auch am Entleerungstag sauber zu halten. Bei Fragen oder Problemen zur Abfallsammlung hilft I das Abfallberatungsteam des EAW unter der Telefonnummer 06124-510 493 und -495 gerne weiter.