AKTIONSTAG EHRENSACHE
Am Aktionstag wechseln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen für einen Tag die Seiten und engagieren sich ehrenamtlich in vorab festgelegten Projekten sozialer Einrichtungen oder gemeinnütziger Organisationen im Rheingau-Taunus-Kreis. Beide Partner bekommen schon bei der gemeinsamen Vorbereitung ihres Projekts Einblicke in die jeweils andere Lebens- und Arbeitswelt.
Immer mehr Unternehmen entdecken diese Form des Engagements für sich und ihre Mitarbeiterschaft. Sie zeigen, was über das traditionelle Sponsoring hinaus möglich ist und profitieren davon, indem sie ihr eigenes regionales Umfeld positiv mitgestalten.
Die beteiligten Einrichtungen erhalten die Chance, neue Unterstützer und Fürsprecher für ihre Anliegen zu finden und erfahren unmittelbare Anerkennung und Bestätigung für ihre Arbeit.
In dieser Begegnung auf Augenhöhe entstehen neue soziale und praktische Kooperationen zwischen Unternehmen und Gemeinnützigen.
Der Rheingau-Taunus-Kreis unterstützt die ansässigen Unternehmen und die gemeinnützigen Einrichtungen in der Region in ihrem Engagement und organisiert federführend den Lokalen Aktionstag.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt