SENIOREN
Unter dem Begriff Altenhilfe sind verschiedene Maßnahmen und Angebote für ältere Menschen, wie z.B. ambulante und stationäre Pflege, finanzielle Unterstützung durch das Sozialamt oder auch Angebote der Teilhabe zu verstehen. Unser Ziel ist es, den älteren Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis ein selbst bestimmtes und selbst organisiertes Leben zu ermöglichen.
Im Rheingau-Taunus-Kreis gibt es viel ehrenamtliches Engagement, das zu einem Miteinander der Menschen beiträgt. Unterstützt wird dieses im Rahmen der Offenen Altenhilfe und in Zusammenarbeit mit den drei ehrenamtlichen Seniorenberaterinnen im RTK. Weitere Informationen zu diesen Angeboten erhalten Sie bei Ihrer Kommune oder telefonisch unter 06124-510532.
Unterstützung bei allen Fragen rund um Pflege und Versorgung erhalten Sie im Pflegestützpunkt des Rheingau-Taunus-Kreises.
Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, erhalten Sie Informationen, Beratung und Hilfegewährung zu finanziellen Hilfen für zuhause und in stationären Pflegeeinrichtungen von unserer Seniorenberatung.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt