PFLEGESTÜTZPUNKT
Der Pflegestützpunkt hilft bei allen Fragen rund um Pflege und Versorgung.
Unsere Angebote richten sich an:
• Pflegebedürftige Menschen jeden Alters
• Pflegende Angehörige
• Menschen mit Behinderung
• Menschen, die sich informieren möchten.
Die Beratung erfolgt individuell, trägerneutral und ist kostenlos. Wir informieren Sie unabhängig und orientieren uns an Ihrer persönlichen Situation. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Hilfen.
Zu den Leistungen des Pflegestützpunktes gehören:
• Umfassende Beratung zu Sozialleistungen und Hilfsangeboten
• Koordinierung von wohnortnahen Unterstützungsangeboten
• Individuelle Unterstützung und Begleitung
• Kombinierte Pflege- und Wohnberatung
• Vernetzung regionaler Versorgungs- und Betreuungsangebote
Die Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes kennen die Angebote in Ihrer Region und arbeiten mit den betreffenden Einrichtungen und Diensten im Rheingau-Taunus-Kreis zusammen.
Telefonische Erreichbarkeit:
- montags bis donnerstags von 09:00 – 16:00 Uhr
- freitags von 09:00 – 12:00 Uhr
Persönliche Beratungen nach Terminvereinbarung unter:
- 06124 – 510 525 und
- 06124 – 510 527
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt