RETTUNGSWESEN
Der Fachdienst III.3 ist für die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben des Hessischen Rettungsdienstgesetzes (HRDG) sowie der verschiedenen Gesetze und Erlasse des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sport sowie dem Hessischen Sozialministerium für die Zentrale Leitstelle und dem Rettungsdienst im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis zuständig.
Diese Aufgaben gliedern sich in die Bereiche Rettungsdienst und Leitung der Zentralen Leitstelle.
- Medizinalaufsicht für Rettungswachen und Rettungsdienstfahrzeuge
- Genehmigungsverfahren
- Erstellung aller notwendigen Kreisausschuss -/ Kreistagsvorlage
- Geschäftsführung des Bereichsbeirates
- Mitarbeit in den Arbeitsgruppen auf Landesebene
- Vorarbeiten zur Rettungsdienst-Gebührensatzung
- Aufstellung des Wirtschaftsplanes für den Bereich Rettungsdienst und Zentrale Leitstelle
- Organisation und Verwaltung sowie die Benennung der Leitenden Notärzte und Organisations-Leiter Rettungsdienst
- Regelmäßige Qualitätskontrolle bezüglich des Rettungsdienstes
- Erstellen und Überprüfen der Dienstpläne und Stundennachweise
- Erstellung der gesamten Statistiken für das Hess. Ministeriums des Inneren und Sport sowie den Leistungserbringern (Rettungsdienstorganisationen) im RTK
- Aktualisierung aller Datenbestände, hierzu gehören vor allen Dingen die Alarmpläne der Bahn, für den Rhein, Forstamt, Wasseramt, Straßenbauamt sowie die ständige Aktualisierung der Alarm- und Ausrückeplänen für alle Feuerwehren im RTK
- Planung der Fort- und Weiterbildung für die Bereiche der Zentralen Leitstelle und Rettungsdienst
- Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Rettungsdienst, die für den Rheingau-Taunus-Kreis tätig sind.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt