SEHENSWÜRDIGKEITEN
Erholung, Genuss, Kultur, gute Infrastruktur und eine intakte Wirtschaft sind ausgewählte Begriffe, die den Rheingau-Taunus-Kreis mitsamt den 17 Städten und Gemeinden umschreiben.
Die von Weinbau geprägte Kulturlandschaft, die Weingüter, Burgen, Klöster, Schlösser, die Bäderstandorte, zusammenhängende Waldflächen, mittelhohe Erhebungen, enge Täler sowie die anschaulichen Städte und Gemeinden sind in der Region und weit darüber hinaus bekannt.
Der Kreis hat einen außerordentlichen hohen Kultur-, Freizeit- und Erholungswert. Jahr für Jahr besuchen viele Zehntausend Gäste und Touristen den Kreis. Sie erfreuen sich auch an den Sehenswürdigkeiten, die auf den folgenden Seiten stichpunktartig erwähnt werden.
Weitere Information erhalten Sie durch: Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Gesucht sind Menschen, die sich für eine lebendige Demokratie einsetzen

Landrat Frank Kilian weist auf den Wettbewerb 2022 „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus...
Rheingau-Taunus-Kreis fördert seine Kulturszene und verlängert Antragsfrist

Antragsfrist Kulturschaffende, Vereine und Veranstalter auf Fördermittel bis zum 24. Juli 2022 verlängert
Die Bedeutung der Sportvereine für die Gesellschaft ist unermesslich

Richtlinien zum Wettbewerb „Zukunft Sportvereinsarbeit“ sind auf der Homepage des Kreises abrufbar.