Abstimmungsdetails
Ankauf der Aartalbahntrasse; hier: Berichtsantrag Nr. 26/21 der AfD-Fraktion vom 01. November 2021, eingegangen am 02. November 2021
- Beschlusstext:
- Der Kreisausschuss wird gebeten, eine Schätzung vorzulegen, wie hoch die Gesamt-Investitionskosten einer Wiederherstellung der Aartalbahn-Trasse mit Reaktivierung der Aartalbahn zum Betrieb einer S-Bahn (Verlängerung der S1, S8 oder S9 mit Anbindung nach Wiesbaden-Ost und Frankfurt Hbf.) von der Kreisgrenze Eiserne-Hand bis Hohenstein sind. (Bitte aufschlüsseln in die Teilstrecke Eiserne Hand-Taunusstein, Taunusstein-Bad Schwalbach und Bad Schwalbach-Hohenstein)
Der Kreisausschuss wird gebeten, die Risiken der Wiederinbetriebnahme der Bahn bzgl. einer möglichen weiteren Verschmutzung der Aar zu skizzieren. Insbesondere ist aufzuzeigen, inwieweit die Freihaltung einer S-Bahn-Trasse ohne Glyphosat oder andere Umweltgifte bewerkstelligt werden kann. (Beispielhafte Berichterstattung: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/taunusstein/von-badesee-qualitat-ist-die-aar-weit-entfernt_17807099 oder https://www.iva.de/iva-magazin/umwelt-verbraucher/unkraut-ein-sicherheitsrisiko-im-gleisbett-der-bahn oder https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/saubere-bahndaemme-ohne-glyphosat-100.html )
Der Kreisausschuss wird gebeten, eine Schätzung vorzulegen, wie lange die Fahrzeiten einer S-Bahn von Bad-Schwalbach bis nach Wiesbaden-Ost, zur geplanten Wallauer Spange und weiter bis nach Frankfurt-Flughafen und Frankfurt-Hbf. sein könnten (bitte die Fahrzeiten möglichst detailliert nach möglichen Haltepunkten unterteilen)
Der Kreisausschuss wird um eine Einschätzung gebeten, ob ein Parallelbetrieb von Touristikbahnen (z.B. NTB) neben der S-Bahn-Anbindung nach Frankfurt im Sinne des Gutachtens „BüroStadtVerkehr“ vom 07.03.2017 auch heute noch eine attraktive und in Betracht zuziehende Variante eines Gesamt-Reaktivierungskonzepts ist, auch auf dem Hintergrund des Beitritts des Untertaunus in den TTS und eine mögliche Aufwertung des touristischen Ziels des Römerkastells Zugmantel in Taunusstein.
Der Kreisausschuss wird gebeten, Einschätzungen von Verkehrsfachleuten einzuholen, ob der Betrieb von Wasserstoffzügen angesichts der Steigung Wiesbaden-Eiserne Hand grundsätzlich möglich ist. - Status:
- einstimmig beschlossen
Dafür 0
Dagegen 0
Enthalten 3