Abstimmungsdetails

Situation der Rettungsdienste im RTK; hier: Berichtsantrag Nr. 23/21 der SPD-Fraktion vom 19. August 2021, eingegangen am 06. Oktober 2021

Beschlusstext:
Der KA wird gebeten Auskunft zu geben über folgende Fragen bezüglich der Infrastruktur:
Wie viele Rettungsdienstwachen gibt es regulär im gesamten Kreisgebiet?
In welchem Zustand befinden sich die Wachen bzw. Interimswachen und ist ein Sanierungsstau der Wachen bekannt?
Sieht die Kreisverwaltung Handlungsbedarf im Zusammenhang mit dem Zustand der Wachen bzw. Interimswachen?
Inwiefern unterstützt die Kreisverwaltung die Hilfsorganisation bei dringend notwendigen Renovierungs-/Sanierungsarbeiten?
Wie viele Fahrzeuge werden im Rettungsdienst im Rheingau-Taunus-Kreis eingesetzt und zu welchen Zeiten werden diese besetzt, aufgeschlüsselt nach Wochentagen, Wachen, Kommunen, KTWs, RTWs und NEFs?
Sieht die Kreisverwaltung Potential zur Entlastung der Ressourcen in Bezug auf KTWs zu RTWs zu optimieren?
Der KA wird gebeten Auskunft zu geben über folgende Fragen bezüglich der personellen Situation im Rettungsdienst:
Wie viele Stellen, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen (Notfallsanitäter/Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Notärzte usw.) sind aktuell für den gesamten Rettungsdienst im Kreisgebiet vorgesehen? Wie viele Stellen sind davon aktuell besetzt bzw. unbesetzt?
Wie hoch ist der aktuelle durchschnittliche Krankenstand und wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl von Überstunden pro Person, aufgeschlüsselt nach Wachen?
Inwiefern lässt sich der Krankenstand auf die Belastungen des Personals durch den Arbeitsalltag zurückführen?
Sieht die Kreisverwaltung Optimierungsbedarf im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wie kann die Kreisverwaltung hierbei unterstützend tätig werden?
Welche Attraktivitäts- und Abschreckungsmerkmale sieht die Kreisverwaltung in Bezug auf den regionalen Rettungsdienst und wie können mehr Personen für diese Berufsgruppe und für ihre Tätigkeit im Kreisgebiet gewonnen werden?
Der KA wird gebeten Auskunft zu geben über folgende Fragen bezüglich des Einsatzaufkommens:
Wie sieht das Einsatzaufkommen im Kreisgebiet, aufgeschlüsselt nach Wochentagen, Wachen, Kommunen, KTWs, RTWs und NEFs, aus?
Werden die vorgegebenen Hilfsfristen in allen Kommunen des Rheingau-Taunus-Kreises eingehalten und wie hoch sehen die durchschnittlichen Einsatzzeiten aus?
Status:
einstimmig beschlossen

Dafür 0

Dagegen 0

Enthalten 2