Sitzungsdetails
Kreistag
Sitzungsort: Autalhalle Niedernhausen
Dienstag, 29. Juni 2021
Von 15:00 bis 18:25
Legende: | |
Öffentliche Einladung Öffentliches Protokoll |
Vorlagendetails Abstimmungsdetails |
Protokoll
Teil I ö
I.
Tagesordnung I
I. 1
Fragestunde
I. 2
Bericht des Landrates
Teil II ö
II.
Tagesordnung II
III.32
Kommunikation über Whatsapp; hier: Antrag Nr. 06/21 der FWG-Fraktion vom 29. Januar 2021, eingegangen am 03. Februar 2021
II.2
Halbjahresberichte von Beteiligungen zum 31.12.2020 gemäß Ziffer 5.3 der Beteiligungsrichtlinie des RTK
II.4
Fallentwicklung im Fachdienst Jugendhilfe; hier: Berichtsantrag Nr. 04/21 der SPD-Fraktion vom 19. Mai 2021, eingegangen am 25. Mai 2021
II.5
Mobilfunkanlagen mit Dieselgeneratoren;
hier: Berichtsantrag Nr. 05/21 der GRÜNEN-Fraktion vom 20.05.2021
hier: Berichtsantrag Nr. 05/21 der GRÜNEN-Fraktion vom 20.05.2021
II.7
Vitos Eltville; hier: Berichtsantrag 07/21 der SPD-Fraktion vom 24. Mai 2021, eingegangen am 26. Mai 2021
II.9
Mobile Working und Homeoffice; hier: Berichtsantrag Nr. 09/21 der FDP-Fraktion vom 26. Mai 2021
II.10
Digitale Übertragung von Kreistagssitzungen; hier: Berichtsantrag Nr. 10/21 der FDP-Fraktion vom 26. Mai 2021
III.13
Übertragung der Straßenbaulast an Kreisstraßen innerhalb der Ortsdurchfahrten von Taunusstein auf die Stadt Taunusstein
III.17
Alteburgschule in Idstein-Heftrich;
1.) Mitnutzung des Alten Rathauses in Idstein-Heftrich für die Ganztagsbetreuung
2.) Erwerb eines Teilgrundstückes von der Stadt Idstein für den Neubau eines Betreuungsgebäudes
1.) Mitnutzung des Alten Rathauses in Idstein-Heftrich für die Ganztagsbetreuung
2.) Erwerb eines Teilgrundstückes von der Stadt Idstein für den Neubau eines Betreuungsgebäudes
III.18
Hälftige Übernahme der Kosten für Antigen-Schnelltests für die Träger von Kindertagesstätten oder Kindertagespflegepersonen
III.26
Genehmigung überplanmäßiger Mittel zum Verlustausgleich 2019 bei der RTV mbH und Genehmigung außerplanmäßiger Mittel zur Bildung einer Drohverlustrückstellung zum Verlustausgleich 2020 bei der RTV mbH
III.36
Antrag auf Förderung zum Ausbau des Radnetzes des Bundesamtes für Güterverkehr; hier: Antrag 13/21 der FWG-Fraktion vom 17. Mai 2021, eingegangen am 25. Mai 2021
III.38
Antrag: Förderung der Kulturszene und Kulturschaffenden im Rheingau-Taunus-Kreis - Produktbereich 04 Kultur- und Vereinsförderung, S. 290 Pos. 20, hier: Erhöhung der Fördermittel als überplanmäßige Ausgabe um 40.000 € auf 60.000 €; hier: Antrag Nr. 15/21 der GRÜNEN-Fraktion vom 25.05.2021
III.41
Pilotprojekt "Mehr Feuerwehr an Schulen"; hier: Antrag Nr. 18/21 der CDU-Fraktion vom 26. Mai 2021
NEU
Salzbachtalbrücke; hier: Dringlichkeitsantrag Nr. 20/21 der CDU-Fraktion vom 28. Juni 2021
Teil III ö
III.
Tagesordnung III
III.2
Benennung von Beisitzern des Rheingau-Taunus-Kreises in den Vorstand der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.
III.3
Wahl der Vertreter/innen und Stellvertreter/innen für die Verbandsversammlung Zweckverband Rheingau
III.8
Besetzung des Jugendhilfeausschusses im Rheingau-Taunus-Kreises für die Legislaturperiode 2021-2026
Hier: Benennung der stimmberechtigten und der beratenden Mitglieder und deren Stellvertreter für den Jugendhilfeausschuss gem. § 4 Abs. 2 und 3 der Satzung des Jugendamtes
Hier: Benennung der stimmberechtigten und der beratenden Mitglieder und deren Stellvertreter für den Jugendhilfeausschuss gem. § 4 Abs. 2 und 3 der Satzung des Jugendamtes
III.10
Wahl der Vertreter des Rheingau-Taunus-Kreises für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes "Naturpark Rhein-Taunus"
hier: a) Wahl von 7 Vertretern und Stellvertretern aus der Mitte der Kreisorgane
b) Wahl von 3 Vertretern und 3 Stellvertretern auf Vorschlag der kreisangehörigen Kommunen
hier: a) Wahl von 7 Vertretern und Stellvertretern aus der Mitte der Kreisorgane
b) Wahl von 3 Vertretern und 3 Stellvertretern auf Vorschlag der kreisangehörigen Kommunen
III.7
Entsendung eines Vertreters in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Tierkörperbeseitigung Hessen-Süd
III.12
Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel für die Wahlzeit von 2022 bis 2026
III.35
Wolf und Weidetierhaltung im Rheingau-Taunus-Kreis; hier: Antrag Nr. 12/21 der SPD-Fraktion vom 17. Mai 2021, eingegangen am 19. Mai 2021
III.39
Förderung benachteiligter Schüler*innen durch studentisches Mentoring im Rheingau-Taunus-Kreis; hier: Antrag Nr. 16/21 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 25. Mai 2021, eingegangen am 26. Mai 2021
II.8
Sozialkosten bei ausreisepflichtigen, nichtabgeschobenen Personen; hier: Berichtsantrag Nr. 08/21 der AfD-Fraktion vom 26. Mai 2021
III.21
Klimafolgenanpassung; hier: Gemeinsamer Antrag Nr. 05/20 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die LINKE vom 03.03.2020, eingegangen am 04.03.2020
III.24
Resolution gegen Straftat politisch motivierter Extremisten am 13.10.2020 im Kreisgebiet (A3); hier: Dringlichkeitsantrag Nr. 38/20 der AfD-Fraktion vom 19.10.2020, eingegangen am 20.10.2020.
III.25
Solidarität mit Rettungskräften leben!
Kein Fußbreit für Gewalttäter im Kreisgebiet getrieben von politisch radikaler Gesinnung!; hier: Antrag Nr. 10/21 der AfD-Fraktion vom 14. April 2021
Kein Fußbreit für Gewalttäter im Kreisgebiet getrieben von politisch radikaler Gesinnung!; hier: Antrag Nr. 10/21 der AfD-Fraktion vom 14. April 2021
III.27
Mobilität mit der Ausschreibung lokaler Busverkehrsleistungen ab Dezember 2022 in den Bereichen Niedernhausen, Idstein, Aar/Hühnerkirche und Rheingau
III.29
Ausweitung der Schulsozialarbeit für alle 10. Klassen; hier: Antrag Nr. 2/21 der LINKEN-Fraktion vom 12.01.2021
III.30
Konzept für zusätzliche Sozialwohnungen; hier: Antrag Nr. 3/21 der LINKEN-Fraktion vom 12.01.2021
III.33
Impf-Situation im Rheingau-Taunus-Kreis; hier: Antrag Nr. 07/21 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 06. Februar 2021, eingegangen am 08. Februar 2021
III.34
Gleichbehandlung mit einer Fraktion mit 2 Mitgliedern; hier: Antrag Nr. 09/21 der fraktionslosen Abg. der Partei Die LINKE vom 12. April 2021, eingegangen am 13. April 2021
III.37
Neue Ansätze zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erforderlich; hier: Antrag Nr. 14/21 der SPD-Fraktion vom 24. Mai 2021, eingegangen am 25. Mai 2021