LIMESMUSEUM IM HOFGUT GEORGENTHAL, HOHENSTEIN
Der Besitzer des Hofgutes Georgenthal, Heinz Hankammer, hat gemeinsam mit dem Limes-Experten Stephan Bender das Regionalmuseum Rheingau-Taunus Limes im Hofgut eingerichtet und 21. Oktober 2005 eröffnet.
Das Museum versteht sich als ein Vermittlungszentrum für das neue Unesco-Weltkulturerbe Limes. Der Limes, der römische Grenzwall, wurde am 15. Juli 2005 in seiner gesamten Länge von 550 Kilometern zum Weltkulturerbe der Unesco ernannt und erhielt dadurch einen besonderen Schutz.
Der „Limes im Hofgut“ bietet die Gelegenheit, sich über den Limes im Allgemeinen und den Limes im Rheingau-Taunus-Kreis im Speziellen zu informieren. Darüber hinaus erschließt ein bequemer Rundweg von fünf Kilometer Länge den Limes und die schöne Landschaft. Spuren von Graben und Wall sowie Reste eines Wachturmes sind von den antiken Grenzanlage noch sichtbar. Neun Tafeln bieten Wissenswertes zum Thema „Limes“ in drei Sprachen (Deutsch / Englisch / Französisch).
Anschrift | Hofgut Georgenthal 65329 Hohenstein Telefon: 06128/943-0 |
Träger | Heinz Hankammer |
Leitung | Heinz Hankammer |
Öffnungszeiten | Täglich von 9.00 - 21.00 Uhr |
Eintritt | frei |
Sammlungsschwerpunkte | Geschichte des Limes |
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt