HEIMATMUSEUM ROTHMÜHL, HALLGARTEN

Erklärtes Ziel des Heimatkundevereins Rothmühl e.V. ist es, die Kenntnis über das Sudentenland und dessen Bewohner zu erweitern und zu vertiefen, wobei die Patengemeinde Rothmühl und seine weitere Umgebung im Mittelpunkt stehen. 96% der Bewohner von Rothmühl waren deutsch.
Die Gemeinde Hallgarten im Rheingau hat die Patenschaft über die Marktgemeinde Rothmühl übernommen, die von der Stadt Oestrich-Winkel in vorbildlicher Weise fortgeführt wird. Hier finden alljährlich die Rothmühler Heimattage statt.
Zum Bestand des Museums gehören Kulturgüter von Rothmühl und Umgebung, wobei acht historische Vereinsfahnen und alte Trachten Blickfänge sind.
Neben Theaterkulissen, alten Marionetten und kunsthandwerklichen Dingen sind auch Ausstellungsstücke aus der Lebens- und Arbeitswelt der Rothmühler vorhanden.
Besonders reichhaltig ist das Archiv, in dem sich mehr als 4000 Originaldokumente und -urkunden, Chroniken und andere handgeschriebene Bücher befinden. Bild- und Videoarchiv informieren über das historische und gegenwärtige Rothmühl. Tonträger dokumentieren die Rothmühler Mundart.
Anschrift | Rathaus Hallgarten 65375 Oestrich-Winkel |
Träger | Heimatkundeverein Rothmühle.V. Rebhangstraße 25 65375 Oestrich-Winkel |
Leitung | Gabriele Jandl-Schneider Tel.: 06723 - 5165 |
Öffnungszeiten | während der Dienststunden der Verwaltung und nach Vereinbarung |
Eintritt | frei |
Sammungsschwerpunkte | Volkskunde, Heimatkunde der Gemeinde Rothmühl/Sudentenland |
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Die Brummer aus Aarbergen

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz
Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet
Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“