ROBERT-STRUPPMANN-MUSEUM, LORCH AM RHEIN

Die Ausstellungsstücke des Robert-Struppmann-Museums sind grösstenteils Bestandteil einer Stiftung, die der Pfarrer Anton Carl Pfaff, ein gebürtiger Lorcher, 1922 der Stadt gemacht hat. Das Lorcher Museum ist das einzige Kunstmuseum im Rheingau-Taunus-Kreis.
Schwerpunkt ist eine mittelalterliche Skulpturensammlung, die hauptsächlich aus dem heimatlichen Raum stammt, vor allem aus Lorch. Besonders bemerkenswert sind ein romanischer Johanniskopf, eine thronende Traubenmadonna, eine fragmentierte Pietà, zwei Reliquiarbüsten der heiligen Ursula sowie drei Heilige aus der Hadamarer Schule.
Das Museum enthält ausserdem eine Sammlung kirchlichen Gerätes sowie einige ausgewählte Erdfundstücke, vorzeitlich und römisch zu datieren sowie ein Choralbuch aus der Zeit um 1600 als Hinweis auf eine Lorcher Choraltradition.
Anschrift | Robert-Struppmann-Museum Kunst- und Heimatmuseum der Stadt Lorch am Rhein Am Markt 5 Rathaus - Anbau 65391 Lorch am Rhein |
Träger | Kultur- und Heimatverein Lorch/Rhg. e.V. |
Leitung | Josef Herrmann |
Öffnungszeiten | Mo - Fr zu den Öffnungszeiten der Tourist Information Lorch 1. April bis 31. Oktober, Samstag und Sonntag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Eintritt | frei |
Sammlungsschwerpunkte | Plastische Kunst (vorwiegend mittelalterlich), Volkskunde |
Besucherhilfen | Führungen nach Vereinbarung |
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Die Brummer aus Aarbergen

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz
Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet
Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“