HEIMATKUNDLICHES ZENTRUM, HEIDENROD
Die Geschichte der ehemals selbständigen Ortsteile von Heidenrod wird auf vielfältige Weise "lebendig" im Heimatkundlichen Zentrum. Dokumente, historische Fotos, Flurkarten und ein Verzeichnis der Hügelgräber in Heidenrod zählen zu den Schwerpunkten; Grenzsteine, Feuerlöschgeräte, Werkzeuge und landwirtschaftliches Gerät vervollständigen die Sammlung.
Anschrift | Bäderstraße 47 65321 Heidenrod-Kemel |
Träger | Heimatverein Heidenrod e.V. Nassauer Straße 1a 65321 Heidenrod-Zorn Tel.: 06775 / 588 |
Leitung | Ralf Schmidt |
Öffnungszeiten | nach Vereinbarung |
Eintritt | frei |
Sammlungsschwerpunkte | Heimatgeschichte, Volkskunde, Vor- und Frühgeschichte, Ortsarchv |
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
24.03.2023

Die Brummer aus Aarbergen

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz
24.03.2023

Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet
21.03.2023

Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“