GUTENBERG-GEDENKSTÄTTE, ELTVILLE
Die Gutenberg-Gedenkstätte befindet sich im 2. Obergeschoss der Kurfürstlichen Burg.
Johannes Gensfleisch zum Gutenberg (um 1400 bis 1468) ist der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern.
1465 stellte Kurfürst Adolf II. von Nassau, der in der Eltviller Burg residierte, eine Urkunde aus, in der er Johannes Gutenberg zum Hofedelmann ernannte. In der Gedenkstätte ausgestellt sind Urkunden und Veröffentlichungen, die sich mit Gutenberg und der Geschichte der Druckkunst befassen.
Im Sommerhalbjahr finden Drucktage statt, wobei auf einer Florentiner Druckpresse Drucke angefertigt werden.
Anschrift | Burgstraße 1 Kurfürstliche Burg 65343 Eltville am Rhein Tel. 06123 - 90980 |
Träger | Burgverein e.V. Eltville a.Rh. Von-Itzstein-Straße 3 65343 Eltville am Rhein |
Leitung | Geschäftsführer Lothar Köhler |
Öffnungszeiten | April bis Oktober: Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 - 18:00 Uhr und an den Drucktagen |
Eintritt | Erwachsene 2,50 EUR, Studenten 1,50 EUR, Kinder unter 14 Jahre frei |
Sammlungsschwerpunkte | Gutenberg und seine Druckkunst |
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Das Alter neu denken

Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zu Gast im Kompetenzzentrum Pflege
Ein guter Ort zum Leben und Lernen

Die Lindenschule in Breithardt bietet optimale Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schlangenbad-Bärstadt

Wegen Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag für die Dauer vom 3. April bis 21. April 2023 (Osterferien)