FREILICHTMUSEUM, LORCH-RANSEL


Es ist ein Kleinod - besonders für jene, die einmal in die Zeit von Großmutter und Großvater eintauchen wollen. Denn das Freilichtmuseum in der Lorcher Höhengemeinde Ransel bietet historische Landmaschinen, Oldtimer-Traktoren und Werkzeuge, die es heute in dieser Vielfalt und zudem an einem Ort nur noch höchst selten zu bestaunen gibt.
Der Förderverein Ländliche Kultur Ransel hat sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte unserer Vorfahren zu bewahren. Wir wollen zeigen, wie unsere Vorfahren Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt, gearbeitet und gewohnt haben, ob auf dem Feld oder in den Werkstätten, sagt der Erste Vorsitzende Karl-Heinz Arz. Im Landmuseum Ransel dreht der Verein für Sie am Rad der Zeit - kommen Sie in eines der spannensten Traditionsmuseen im Rheingau.
Zwischen Rüdesheim am Rhein und St. Goarshausen liegt der Lorcher Ortsteil Ransel. Auf einem Areal von 1,5 ha können Sie zirka 10.000 Exponate von Handwerkzeuge bis zu Landmaschinen bestaunen, anfassen und ausprobieren. Lassen Sie sich in liebevoll restaurierten Werkstätten von der Fingerfertigkeit unserer Großväter begeistern: Wagnerei, Schmiede oder Schuhmacherei bieten Einblicke in die Arbeitsweisen der Vergangenheit, wie man sie sonst selten sieht. Alle Exponate sind noch funktionstüchtig und einsetzbar. So wird im Backes jeden Freitag Brot nach alter Rezeptur gebacken. Auch das selbst nach dem Reinheitsgebot gebraute Bier ist eine Attraktion und mundet bestens. Und wenn der Lanz oder die Hanomag-Traktoren angeworfen werden, ist dies nicht nur für Liebhaber der Oldtimer eine große Attraktion.
Das Freilichtmuseum ist täglich von Mai bis 1. Oktober und nach Absprache zu besichtigen. Gerne können sich auch Gruppen oder Klassen für eine Führung anmelden. An Freitagen kann Brot, Bier, geräucherte Forellen und weitere Lebensmittel erworben werden. Die Termine der Feste werden in der örtlichen Presse veröffentlicht.
Anschrift | Förderverein Ländlicher Kultur Ransel e. V. Gewerbegebiet 65391 Ransel Telefon: 06726 - 2088 |
Träger | Förderverein Ländlicher Kultur Ransel e. V. |
Leitung | Karl-Heinz Arz k.h.arz@flk-ransel.de |
Öffnungszeiten | nach Vereinbarung |
Eintritt | frei |
Sammlungsschwerpunkte | Ländliches Leben um 1900 |
Besucherhilfen | Führungen nach Absprache |
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Die Brummer aus Aarbergen

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz
Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet
Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“