MUSEEN
Wir können die Zukunft nicht gestalten, ohne die Vergangenheit zu kennen.
Eine Erkenntnis, die oftmals unterschätzt wird. Der Rheingau-Taunus-Kreis bekennt sich jedoch zu seinen geschichtlichen Wurzeln und sorgt dafür, dass diese nicht verloren gehen. In den Städten und Gemeinden im Kreisgebiet haben sich deshalb zahlreiche Museen etabliert, die die Erinnerung an die Vergangenheit wach halten möchten. Dies reicht von der nassauischen Zeit über die Geschichte der Staatsbäder bis zu den Hinweisen auf die Rheinromantik.
Mit viel Liebe für das Detail wurden historische Exponate zusammengetragen, die deutlich machen, wie unsere Vorfahren im Rheingau und im Untertaunus in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten gelebt und gearbeitet haben. Ein Besuch der Museen ist deshalb ein Erlebnis, zu mal jedes Museum Besonderheiten aufzuweisen hat.
Weitere Information erhalten Sie durch: Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt