MIGRATION
Das Sachgebiet Migration hat die Aufgabe die Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Asylbewerbern, Flüchtlingen und Spätaussiedlern im Rheingau-Taunus-Kreis sicherzustellen.
- Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften, Übergangswohnheimen und Privatunterkünften im gesamten Kreisgebiet.
- Versorgung und Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz als Geld- bzw. Sachleistung. Medizinische Versorgung nach den Vorgaben dieses Gesetzes.
- Betreuung und Hilfestellung von Flüchtlingen bei Fragen des alltäglichen Lebens in der neuen Umgebung durch Sozialarbeiter/-pädagogen.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
19.01.2021

Sieben Parteien und Gruppierungen treten bei Wahl für Kreistag an

Kommunalwahl am 14. März 2021: Wahlausschuss tagte am Freitag / Circa 150.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, neuen Kreistag zu bestimmen
14.01.2021

Mobilfunk-Versorgung mit LTE und 5G im Rheingau-Taunus-Kreis verbessert sich kontinuierlich

Landrat Frank Kilian verweist zudem auf Mobilfunk-Förderprogramme des Landes Hessen / Ausbau schreitet voran
14.01.2021

Auch Corona kann das Sozialraumprojekt nicht stoppen

Rüdesheim: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist die Motivation bei den elf Langzeitarbeitslosen ungebrochen / Herausforderungen werden gemeistert