MIGRANTEN
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um die Themen Migration, Ausländerwesen sowie Asyl- und Flüchtlingskoordination.
Das Sachgebiet Migration umfasst etwa die Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Asylbewerber/innen und Spätaussiedler/innen in Gemeinschafts- oder Privatunterkünften sowie die Versorgung und Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz als Geld- bzw. Sachleistung.
Die Ausländerbehörde ist unter Anderem zuständig für die Beratung und Mitwirkung bei Visumsverfahren, für die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln oder aber auch für die Mitwirkung in Einbürgerungsverfahren.
Das Sachgebiet Personenstandswesen befasst sich mit dem Verfahren rund um die Einbürgerungsurkunde sowie Namensänderungen im Zuge des Namensrechts, wobei sie eng mit den zuständigen Behörden wie etwa den Meldebehörden zusammenarbeiten.
Das Landesprogramm WIR behandelt hessenweit unterschiedliche Themen und Projekte im Bereich Integration. Damit sollen neue fachliche und finanzielle Impulse für eine zukunftsorientierte Integrationspolitik gegeben werden.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | KFZ Online-Portal |
PRESSEMITTEILUNGEN
Netzausbau: rund 2,5 Millionen Euro Landesmittel für Glasfaserausbau im Rheingau-Taunus-Kreis

Digitalministerin Sinemus überreicht Zuwendungsbescheid zum Ausbau des leistungsfähigen Breitbandnetzes an Landrat Kilian
Wir sind alle verschieden und doch eins

Frauenkurs mit Kinderbetreuung in Bad Schwalbach / Angebot des Internationalen Bund (IB) Wiesbaden stößt auf reges Interesse
Essen auf Rädern

Lösungen für Aarbergen, Hohenstein und Heidenrod / Malteser Hilfsdienst und Caritasverband bieten mobile Essensversorgung an