WOHNRAUM UND HILFEN
Wohnraum für Geflüchtete
Bei Fragen bezüglich des Leistungszeitraums bis einschließlich 31. Mai 2022 wenden Sie sich bitte an:
- Tel.: 06124 510-120
HILFSANGEBOTE
In vielen Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises gibt es Vereine, Initiativen und Institutionen, die Hilfsangebote zum Thema Ukraine organisieren:
Bad Schwalbach
- Caritasladen RuF - Rund um Familie: Bekleidung für Kinder und Erwachsene sowie Hausrat
Eltville
- Eltville HelpingHands: Projekt zur Unterstützung eines Ankunftszentrums an der polnisch-ukrainischen Grenze mit Sach- und Geldspenden
- JUZ-Eltville: Veranstaltungen für Jugendliche
Geisenheim
- Kontakt für die Koordination von Freizeitangeboten an der Turnhalle der Rheingau Schule (Notunterkunft für Geflüchtete)
- Annemarie Freudenberg, Tel.: 06722 / 701-137, E-Mail: annemarie.freudenberg@geisenheim.de
- AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
- Im ZEBRA - Zentrum Ehrenamt Beratung Rheingauer Akteure, Rüdesheimer Straße 46 (neben Geisenheimer Rathaus)
Terminvereinbarung erforderlich unter +49 151 560 83 219 (auch per Whatsapp möglich)
- Im ZEBRA - Zentrum Ehrenamt Beratung Rheingauer Akteure, Rüdesheimer Straße 46 (neben Geisenheimer Rathaus)
Idstein
- Website und Facebook-Seite der Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein
- Idstein hilft Ukraine: Informationen für Geflüchtete und Unterstützer
Kiedrich
- Gemeinde Kiedrich: Sammlung von (auch abgelaufenen) Verbandskästen
Niedernhausen
- Fluchtpunkt Niedernhausen: Facebook- und Telegramgruppen für schnellen Austausch über lokale Hilfsangebote
Taunusstein
- Ukraine-Portal Taunusstein
- Spiel-Café: Treffpunkt für ukrainische Geflüchtete mit Spielmöglichkeit für Kinder
- Café-Ankunft: Treffpunkt für ukrainische Geflüchtete mit Snacks und Getränke
Walluf
- Ukrainehilfe Walluf: Facebook-Gruppe mit zahlreichen aktuellen Informationen
Allgemeine Hilfsangebote
- Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn für ukrainische Geflüchtete: RMV-Verkehrsgesellschaft
- Kurzvideos für ukrainische Kinder: ARD-Mediathek
- Unterkünfte bereitstellen oder finden: #Unterkunft Ukraine
- Informationen zum Verhalten im Brandfall des HMdIS: PDF-Flyer (DE)
- Правила поведінка та порядок дій в надзвичайній ситуації: PDF-Flyer (UKR)
- Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und für pflegebedürftige Menschen aus der Ukraine: Deutsches Rotes Kreuz
- LGBT*IQ-Geflüchtetenarbeit: Rainbow Refugee Support
- Informationen über Anerkennung von Schulabschlüssen, Studienmöglichkeiten etc.: Ukraine - Informationen zur Anerkennung (kmk.org)
- Finanzielle Unterstützung für Bürgerstiftungen mit Gütesiegel bzw. Gütesiegeltauglichkeit sowie Houses of Resources: Fonds „Auf Augenhöhe"
Spenden
Sie möchten Geld spenden, um gemeinnützige Hilfsorganisationen vor Ort zu unterstützen? Dafür wurden unter anderem folgende Konton eingerichtet:
- unter dem Zusammenschluss von Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe ein Spendenkonto eingerichtet:
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort: ZDF Nothilfe Ukraine
Online-Spenden: aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de - "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf:
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Nothilfe Ukraine
www.spendenkonto-nothilfe.de - DRK
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
https://www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa/
Sachspenden: Die Not der Menschen und damit ihr Bedarf an Unterstützung ist groß. Damit Hilfe tatsächlich ankommt, bitten die Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände sehr eindringlich darum, die stark beanspruchten Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen nicht zu blockieren. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte privat organisierte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sie behindern die humanitäre Arbeit vor Ort. Bitte sehen Sie von Individualtransporten mit Sachspenden ab und helfen Sie stattdessen durch finanzielle Unterstützung. Link: Appell des Deutschen Roten Kreuzes
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Das Alter neu denken

Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zu Gast im Kompetenzzentrum Pflege
Ein guter Ort zum Leben und Lernen

Die Lindenschule in Breithardt bietet optimale Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schlangenbad-Bärstadt

Wegen Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag für die Dauer vom 3. April bis 21. April 2023 (Osterferien)