AUFENTHALTSRECHT / SOZIALLEISTUNGEN
Antrag - Sozialleistungen / Заява на отримання соціальної допомоги
Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni 2022 von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II und SGB XII, siehe weiter unten). Die Anträge auf Sozialleistungen ab dem 1. Juni 2022 können bereits jetzt gestellt werden.
Bitte beachten Sie: Der Antrag auf Sozialleistungen muss per Post an die Kreisverwaltung oder per E-Mail eingereicht werden. / Зверніть увагу: заяву на отримання соціальної допомоги необхідно подати поштою або електронною поштою.
- SGB II - Antrag und Hinweise zum Antrag (PDF, deutsch)
- Vorblatt zum Antrag in ukrainischer Sprache / Інформаційний лист українською мовою (PDF)
- Vorblatt zum Antrag in russischer Sprache / Информация на русском языке (PDF)
- Ausfüllhilfe zum Antrag in deutscher und ukrainischer Sprache / Інструкція щодо заповнення заявки (PDF)
- SGB II - Antrag Mietbescheinigung
E-Mail-Kontakte und Postanschriften nach Wohnregion / Контакти електронної пошти та поштові адреси за регіоном проживання:
- Aarbergen, Bad Schwalbach, Heidenrod, Hohenstein, Schlangenbad, Taunusstein
- jobcenter@rheingau-taunus.de
- Rheingau-Taunus-Kreis, Kommunales JobCenter, Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach
- Tel: 06124 510-116 oder -118
- Eltville, Geisenheim, Kiedrich, Lorch, Oestrich-Winkel, Rüdesheim, Walluf
- empfang.JobcenterRued@rheingau-taunus.de
- Kommunales JobCenter, Geisenheimer Straße 77/79, 65385 Rüdesheim am Rhein
- Tel: 06722 407-9147
- Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Waldems
- team.neu-idstein@rheingau-taunus.de
- Rheingau-Taunus-Kreis, Kommunales JobCenter, Black & Decker Straße 28, 65510 Idstein
- Tel: 06126 2270-9230
Antrag - Sozialleistungen für ältere Menschen
BITTE BEACHTEN: Personen, die die Regelaltersgrenze (zurzeit 65 Jahre plus 10 Monate) überschreiten oder Personen, die aus der Ukraine eine Altersrente beziehen, werden ab 1. Juni 2022 vom Fachdienst Soziales betreut (SGB XII).
- Vereinfachter Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII
- Merkblatt zum SGB XII Antrag
- Anlage: Wahl der Krankenkasse SGB XII Antrag
- SGB XII Antrag Mietbescheinigung
Zentraler Kontakt:
- E-Mail: sozialhilfe@rheingau-taunus.de
- Adresse: Rheingau-Taunus-Kreis, Fachdienst Soziales, Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach
- Tel: 06124 510-9515
Antrag - Aufenthaltserlaubnis
Заява про дозвіл на проживання/Hier finden Sie den Antrag auf Aufenthaltserlaubnis
als PDF zum Download:
als Link zum Online-Antrag in verschiedenen Sprachen (deutsch/ukrainisch/englisch/russisch). Der Online-Antrag kann nur dann genutzt werden, wenn zuvor noch kein schriftlicher Antrag erfolgt ist.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt