LEADER-FÖRDERREGION TAUNUS

Die Region Untertaunus hat sich gemeinsam mit den Feldberggemeinden Glashütten, Schmitten und Weilrod um die Anerkennung als Hessische LEADER-Förderregion 2014-2020 mit dem Namen „Förderregion Taunus“ beworben.

LEADER ist ein EU-weites Förderprogramm zur Stärkung des ländlichen Raumes und heißt ausgeschrieben 'Liaison entre actions de développement de l'économie rurale'.
Es fördert gebietsbezogen Entwicklungsprozesse und -projekte auf Basis einer vorab erstellten gemeinsamen regionalen Strategie. Im Fokus steht die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen einer Region, den Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie – ganz wichtig - den Bürgern der Region. Das Programm wird in Hessen derzeit vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen koordiniert.

Das Programm geht jetzt in Hessen in die neue Förderphase, die von 2014 bis 2020 läuft. Vierundzwanzig Regionen wurden im Rahmen eines Wettbewerbs – Verfahrens in das Hessische LEADER-Förderprogramm aufgenommen.
Grundbedingung als LEADER-Region anerkannt zu werden, ist ein gemeinsam erarbeitetes, qualifiziertes Regionales Entwicklungskonzept. Das Regionale Entwicklungskonzept für die Region Taunus 2014 – 2020 (REK) wurde im Rahmen eines breit angelegten Beteiligungsprozesses der „Regionalen Akteure“ erarbeitet. Die Stationen und die Ergebnisse des Aufstellungsprozesses können unter „Formulare / Publikationen“ eingesehen werden.
Mit dem Anerkennungsbescheid vom 24. Februar 2015 wurde die Region Taunus gemäß den LEADER-Grundsätzen als Förderkulisse und die sie tragende öffentlich-private Partnerschaft als „Lokale Aktionsgruppe“ anerkannt. Die Region erhält ein vorläufiges Planungskontingent in Höhe von 2,18 Mio. EURO an EU-, Bundes- und Landesmitteln.

Die Lokale Aktionsgruppe und Träger der Regionalentwicklung Taunus ist der „Verein Regionalentwicklung Taunus e.V.“, der aus dem Verein Regionalentwicklung Untertaunus e. V. hervorgegangen ist.
Der Vorstand des Vereins ist gleichzeitig das LEADER-Entscheidungsgremium und ist unter anderem zuständig für die Projektauswahl zur Umsetzung des REK.

Das Regionalmanagement Taunus übernimmt die Steuerung des LEADER-Prozesses in der Region und steht für die Projektberatung zur Verfügung. Es ist erreichbar unter Tel. 06124 510-301 sowie per Mail info@regionalmanagement-taunus.de.

Weitere Informationen zur Einreichung und zum Verlauf potentieller Projekte finden Sie unter www.regionalmanagement-taunus.de und unter Formulare / Publikationen.

ANMELDUNG

Benutzeranmeldung

Anmelden

SUCHE

SCHNELLSTART

PRESSEMITTEILUNGEN

24.03.2023

Die Brummer aus Aarbergen

Wirtschaft

Rüdiger Schwenk züchtet auf seinem Hof in Kettenbach Erd-Hummeln und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz


24.03.2023

Landesehrenbrief an Dieter Helmut Ruß verliehen

Ehrungen

Landrat Frank Kilian hat den Hünstettener für sein Ehrenamt im Schulwesen ausgezeichnet


21.03.2023

Projekt Kita-Einstieg wird vom Rheingau-Taunus-Kreis weitergeführt

Jugendhilfe, Jugendförderung

Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses „Pädagogische Unterstützer und Unterstützerinnen“


WETTER

Sonntag, 26.03.2023
leichter Regen
leichter Regen
5 °C (Nacht)
9 °C (Tag)
Montag, 27.03.2023
wolkig
wolkig
-1 °C (Nacht)
5 °C (Tag)
Dienstag, 28.03.2023
wolkig
wolkig
-1 °C (Nacht)
7 °C (Tag)
wetter.com

BARRIEREFREIHEIT

Barrierearme Seiten

W3C-Icom W3C-Icon