KREISENTWICKLUNG
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist hinsichtlich seiner Kulturräume sowie seiner Naturraumkomplexe Taunus (Naturräume: Hoher Taunus, westlicher Untertaunus, östlicher Untertaunus und Idsteiner Senke) und Rheingau/Mittelrheintal (Naturräume: Rheingau und Oberes Mittelrheintal) sehr unterschiedlich geprägt. Je nach Landnutzung ergeben sich im kleinräumigen Wechsel unterschiedliche Kulturlandschaften, wie die Weinbaulandschaft im Rheingau, die ausgedehnte Waldlandschaft im Wispertaunus (teilweise westlicher Untertaunus) und Hochtaunus sowie die offene, landwirtschaftlich geprägte Landschaft des Untertaunus (insbesondere Idsteiner Senke). Gemeinsam mit den kulturhistorischen und strukturräumlichen Eigenarten führt dies zu abwechslungsreichen Landschaften bzw. Landschaftsbildern mit einem hohen Potential für den Tourismus und die Naherholung.
Gleichzeitig weist der Rheingau-Taunus-Kreis sehr unterschiedliche Strukturräume für die wirtschaftliche Entwicklung auf. Die unterschiedliche Raumstruktur reicht von dem mehr ländlich geprägten Westkreis bis hin zu den in das Rhein-Main-Verdichtungsgebiet integrierten Städten und Gemeinden an der Peripherie zur Landeshauptstadt Wiesbaden. In dieser Hinsicht erfüllt der Rheingau-Taunus-Kreis wichtige Funktionen als Wohn- und Gewerbestandort, insbesondere in den Mittelzentren Bad Schwalbach, Eltville am Rhein, Geisenheim, Idstein, Rüdesheim am Rhein und Taunusstein.
Im Rahmen einer querschnittsorientierten Aufgabenteilung möchte der Rheingau-Taunus-Kreis seine hohe Qualität als Lebens- und Erholungsraum erhalten und weiter entwickeln. Die räumliche Nähe zum Ballungsraum und die gute Erreichbarkeit bieten ausgezeichnete Entwicklungschancen im Hinblick auf Wohnen, Gewerbe, Dienstleistungen, Tourismus und Erholung und hat Vorteile bezüglich der Nutzung von überregionalen Bildungs-, Kultur- und Versorgungseinrichtungen. Hierzu werden unter der Rubrik Kreisentwicklung vielfältige Informationen zur Verfügung gestellt.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Gesucht sind Menschen, die sich für eine lebendige Demokratie einsetzen

Landrat Frank Kilian weist auf den Wettbewerb 2022 „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus...
Rheingau-Taunus-Kreis fördert seine Kulturszene und verlängert Antragsfrist

Antragsfrist Kulturschaffende, Vereine und Veranstalter auf Fördermittel bis zum 24. Juli 2022 verlängert
Die Bedeutung der Sportvereine für die Gesellschaft ist unermesslich

Richtlinien zum Wettbewerb „Zukunft Sportvereinsarbeit“ sind auf der Homepage des Kreises abrufbar.