JAHRBUCH 2022
Wie tickt unsere Jugend?
so lautet der Titel für das Schwerpunktthema im Jahrbuch 2022 des Rheingau-Taunus-Kreises. Ab heute können Sie die neue Ausgabe online und in den Buchhandlungen vor Ort erwerben. Neugierig? – Hier erfahren Sie, was Sie im Jahrbuch erwartet (Link zu Youtube).
Wie lebt es sich für junge Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis? Das wollte die Redaktionskonferenz wissen, hat bei jungen Heranwachsenden nachgefragt und lässt sie auf zirka 90 Seiten von ihrem Leben, ihren Hobbies und ihrem ehrenamtlichen Engagement berichten.
Die übrigen der insgesamt 302 Seiten sind der Regionalgeschichte und weiteren aktuellen Themen gewidmet. Wie immer gehören dazu Chroniken der Städte und Gemeinden sowie des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Eine Liste mit neuen Büchern über den Rheingau-Taunus-Kreis sowie Informationen über die Geschichts- und Heimatvereine, die Archive und Museen runden das Angebot ab. Fast 40 Autoren haben für das Jahrbuch Beiträge aus ihrem Fachgebiet in allgemeinverständlicher Form geschrieben.
Neben dem Blick auf unsere Jugend bietet das Jahrbuch 2022 wieder viele interessante, aber auch unterschiedliche Beiträge, die zeigen, wie vielfältig unser Rheingau-Taunus-Kreis ist. Wie immer gehören dazu Beiträge zur Regionalgeschichte und zu aktuellen Themen, die den Kreis bewegen. Hinzu kommen die Chroniken der Städte und Gemeinden sowie ein Rückblick des vergangenen Jahres aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. Eine Liste mit neuen Büchern über den Rheingau-Taunus-Kreis sowie Informationen über die Geschichts- und Heimatvereine, die Archive und Museen runden das Angebot ab.
Flyer: Detailinformationen finden Sie hier.
Film: Zur Vorstellung der neuen Jahrbuch-Ausgabe präsentiert der Rheingau-Taunus-Kreis einen Trailer auf Youtube. Den Link dazu gibt es hier.
Der Verkaufspreis beträgt 8,50 €. Sie erhalten das Jahrbuch ab Anfang November 2021 auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort sowie in
- Stadt-und Gemeindeverwaltungen
- Rheingau-Taunus-Kreis, Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach, Telefon 06124 510-239, Mail: jahrbuch@rheingau-taunus.de
oder Sie bestellen es bequem online.
Mit den folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen sowie die Möglichkeit Jahrbücher oder auch einzelne Artikel aus den Jahrbüchern zu bestellen.
![]() | Bestellung der Artikel |
![]() | Bestellung der Jahrbücher |
![]() | Formulare / Publikationen |
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Gesucht sind Menschen, die sich für eine lebendige Demokratie einsetzen

Landrat Frank Kilian weist auf den Wettbewerb 2022 „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus...
Rheingau-Taunus-Kreis fördert seine Kulturszene und verlängert Antragsfrist

Antragsfrist Kulturschaffende, Vereine und Veranstalter auf Fördermittel bis zum 24. Juli 2022 verlängert
Die Bedeutung der Sportvereine für die Gesellschaft ist unermesslich

Richtlinien zum Wettbewerb „Zukunft Sportvereinsarbeit“ sind auf der Homepage des Kreises abrufbar.