SPRACHBERATUNG
In einer regelmäßig durchgeführten Sprechstunde bietet die Sprachheilbeauftragte allen Interessierten die Möglichkeit, sich über Probleme, die z. B. die Sprachentwicklung, Stimme oder Störungen, die die Erwachsenensprache betreffen, beraten zu lassen.
In den letzten Jahren haben Sprachauffälligkeiten in der Entwicklung von Kindern deutlich zugenommen. In der oben genannten Sprechstunde können betroffene Eltern ihr Kind vorstellen und sich beraten lassen, ob und wenn notwendig, welche Maßnahmen zur Förderung ihres Kindes einzuleiten sind. Aber auch Erwachsene, die z. B. nach einem Schlaganfall Probleme mit der Sprache haben, können hier Rat finden. Dieses Angebot beschränkt sich auf eine umfassende, in manchen Fällen auch wiederholte Beratung, Behandlungen werden nicht durchgeführt. Neben den Sprechstunden bildet die Aufklärung über Sprachstörungen, z. B. in Form von Fortbildungen mit Erzieherinnen und Erziehern, einen weiteren Arbeitsschwerpunkt.
Die Sprechstunden werden nach Voranmeldung in den Räumen des Gesundheitsamtes und seinen Außenstellen sowie in öffentlichen Kindergärten, als auch in Ausnahmefällen als Hausbesuch durchgeführt. Die Beratung erfolgt für die Ratsuchenden unentgeltlich.
Wer kann sich an uns wenden?
- Bürgerinnen und Bürger des Rheingau-Taunus-Kreises,
- Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen,
- Kinderarztpraxen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt