SOZIALMEDIZINISCHER UND SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST
Der Sozialmedizinische und Sozialpsychiatrische Dienst bietet Hilfe, Beratung und Information für Menschen, die
- chronisch krank sind
- eine Behinderung haben
- psychisch erkrankt sind
- sich in einer Krise befinden
- suchtkrank oder suchtgefährdet sind
- gesundheitliche Einschränkungen im Alter haben
Auch Angehörige oder Menschen aus dem Umfeld erhalten Unterstützung.
Wir bieten
- Individuelle Beratung und Hilfestellung
- Informationen über Hilfsangebote
- Vermittlung von Hilfen
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven
- Einleitung von Behandlung, Rehabilitation, Eingliederungshilfen
- Hilfestellung bei Anträgen und der Erledigung von Formalitäten
Unsere Hilfe ist kostenlos und unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht. Wir beraten auch gerne telefonisch und suchen Sie bei Bedarf zu Hause auf.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
09.08.2022

Rheingau-Taunus-Kreis verlängert Bewerbungsfrist für den Integrationspreis 2022

Neue Frist: 31. August 2022
09.08.2022

Erster Kreisbeigeordneter Willsch bedankt sich bei Einsatzkräften

Vorbildlicher Einsatz beim Notfall an der Seilbahn in Rüdesheim am Rhein
08.08.2022

Ausweichquartier des Bikertreffens mit Landrat Kilian

Neuer Treffpunkt der Motorradfahrerinnen und -fahrer ist am 4. September 2022 der Sportplatz in Hohenstein-Hennethal