SELBSTHILFEGRUPPEN
Die Erfahrung zeigt, dass sich Probleme zusammen mit anderen Betroffenen leichter bewältigen lassen als alleine.
Deshalb haben sich auch im Rheingau-Taunus-Kreis viele Menschen in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen, die sich regelmäßig und eigenverantwortlich treffen. Sie haben ihre Treffpunkte oder zumindest einen Ansprechpartner im Rheingau-Taunus-Kreis. Einzelheiten über die jeweiligen Gruppenaktivitäten können Sie bei den angegebenen Kontaktpersonen erfahren.
Links im Bild finden Sie eine nach Themenbereichen sortierte Auflistung aller uns bekannten Selbsthilfegruppen im Rheingau-Taunus-Kreis.
Wenn Sie keine Gruppe zu dem von Ihnen gesuchten Thema finden, wenden Sie sich an die Ansprechpartner/innen, die Sie bei Ihrer Suche gerne unterstützen.
Dort erhalten Sie auch das Verzeichnis der Gruppen im Rheingau-Taunus-Kreis sowie Informationen über
- geleitete Gruppen, z.B. für Angehörige von Demenzkranken, für Trauernde
- Therapiesportgruppen, z.B. bei Osteoporose, Herzerkrankung
- Selbsthilfegruppen in angrenzenden Regionen
- bundesweite Selbsthilfeorganisationen
- bundesweite Kontaktadressen bei seltenen Krankheitsbildern
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt