KISS - KONTAKT- UND INFORMATIONSSTELLE FÜR SELBSTHILFEGRUPPEN
Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage gegenseitig unterstützen möchten. Bei der Bewältigung einer Krankheit oder Behinderung stellen sie oft eine wirkungsvolle Ergänzung der ärztlichen Behandlung dar.
Selbsthilfegruppen sind nicht an einen rechtlichen Rahmen gebunden. Sie arbeiten eigenverantwortlich und ohne professionelle Leitung; manchmal werden jedoch zu bestimmten Themen Experten hinzugezogen. Einige Gruppen beschäftigen sich nicht nur mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten, sondern kümmern sich auch um die Geselligkeit. Es finden regelmäßige Treffen statt.
Das Gesundheitsamt des Rheingau-Taunus-Kreises begrüßt sehr das Engagement der vielen Selbsthilfegruppen im Landkreis und möchte durch die Angebote der Selbsthilfe-Kontaktstelle die Arbeit der Gruppen bekannt machen und unterstützen.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle
- informiert über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
- hilft Interessenten bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe
- gibt jährlich ein Verzeichnis der Selbsthilfegruppen im Landkreis heraus
Sie unterstützt und berät Selbsthilfegruppen
- bei der Gruppengründung
- bei organisatorischen oder konzeptionellen Fragen
- in schwierigen Gruppensituationen
- bei der Öffentlichkeitsarbeit
Sie informiert über Fördermöglichkeiten, unterstützt die Vernetzung der regionalen Gruppen und bietet Fortbildungen an.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt