JUGENDZAHNÄRZTLICHER DIENST
Aufgaben des jugendzahnärztlichen Dienstes ist es, durch intensive Vorsorgemaßnahmen und geeignete Aufklärung Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu vermeiden und Kinder mit festgestellten Erkrankungen möglichst früh einer Behandlung zuzuführen.
Zur Umsetzung dieser Aufgabe führt der jugendzahnärztliche Dienst Vorsorgeuntersuchungen in allen Kindergärten, in Regelschulen bis einschließlich Klasse 6, in Behinderteneinrichtungen und Schulen für Lernhilfe bis zum Schulabschluss durch. Die erhobenen Befunde geben Aufschluss über den Mundgesundheitszustand der Kinder und Jugendlichen, hieraus lassen sich Schwerpunkte für die Betreuung ableiten.
Die regelmäßige Aufklärungsarbeit zu Themen der Zahngesundheit wird in Form der Gruppenprophylaxe durch praktische und theoretische Unterrichtsstunden in allen Schulen wahrgenommen. Die Lerninhalte werden den einzelnen Jahrgangsstufen angepasst. Kernpunkte bilden unter anderem praktische Zahnputzübungen in altersgerechter Technik, zahngesunde Ernährung, Wirkungsweise des Fluorids, die Notwendigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt und das Verhalten bei Zahnunfall (Einsatz der SOS Zahnbox).
Zu den Aufgaben des jugendzahnärztlichen Dienstes gehören ebenfalls die Mitarbeit im "Arbeitskreis Jugendzahnpflege Wiesbaden-Rheingau-Taunus" sowie die Teilnahme an öffentlichen Gesundheitsveranstaltungen. Außerdem werden amtsgutachterliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Heil- und Kostenanträgen bestimmter Personengruppen wahrgenommen.
Wer kann sich an uns wenden?
- Bürgerinnen und Bürger des Rheingau-Taunus-Kreises,
- Kindertagesstätten,
- Kindergärten und Schulen,
- Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher,
- Zahnarztpraxen, Patenschaftszahnärzte,
- Kinderarztpraxen,
- Behinderteneinrichtungen,
- Alten- und Seniorenheime,
- andere Ämter und Beihilfestellen
In unserem Team finden Sie eine Zahnärztin, eine Zahnarzthelferin, Mitarbeiterinnen (Prophylaxehelferin und Ernährungsberaterinnen) des „Arbeitskreises Jugendzahnpflege Wiesbaden Rheingau-Taunus“. Im AKJ arbeiten die Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes mit Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen und niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzten zusammen.
Wir bieten Ihnen
- Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und individuelle Beratungen in Kindergärten, Schulen und Behinderteneinrichtungen
- Zahnärztliche Gruppenprophylaxe in Schulen wie z.B. Unterrichtseinheiten zu den Themen Zahngesundheit, Ernährung und Zahnpflege
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt