UNTERTAUNUSKREIS

Der Untertaunuskreis bestand vom 22. Februar 1867 bis 31. Dezember 1976 und war als Landkreis dem Regierungsbezirk Wiesbaden in der Provinz Hessen-Nassau angegliedert. Die Kreisstadt war Langenschwalbach (heute: Bad Schwalbach).
Nachdem im Deutschen Krieg das Herzogtum Nassau 1866 durch Preußen besetzt war, wurde der Regierungsbezirk Wiesbaden in 12 Kreise eingeteilt. Die bisherigen nassauischen Ämter Langenschwalbach, Wehen und Idstein bildeten den Untertaunuskreis. Sitz des Landratsamts und somit Kreisstadt wurde Langenschwalbach (heute: Bad Schwalbach).
1886 wurden durch die neue Kreisordnung der Provinz Hessen-Nassau kleinere Kreise geschaffen. In diesem Zuge wurde auch der Untertaunuskreis verkleinert, in dem man das Gebiet um Bad Camberg dem neu geschaffenen Kreis Limburg zuteilte. Die zusätzliche Gründung des Main-Taunus-Kreises 1928 führte dazu, dass er insgesamt 17 Gemeinden verlor.
Nach dem Zweiten Weltkrieg lag der Untertaunuskreis in der amerikanischen Besatzungszone und wurde durch den Verbleib im Regierungsbezirk Wiesbaden Teil des Landes Hessen. 1977 verlor der Untertaunuskreis nach 110-jährigem Bestehen seine Selbständigkeit und wurde mit dem Rheingaukreis zum Rheingau-Taunus-Kreis zusammengeschlossen.
Die Landräte des Untertaunuskreises
1867 - 1877 | Karl Schreiber |
1877 - 1895 | Robert Urban |
1895 - 1908 | Lebrecht Kurt von Koeller |
1908 - 1925 | Gebhart von Trotha |
1925 - 1933 | Dr. Werner Pollack |
1933 - 1943 | Jean Herrchen |
1943 - 1945 | Walter von Sybel |
1945 - 1948 | Arnold Schuster (CDU) |
1948 - 1962 | Otto Vitense (CDU) |
1963 - 1972 | Herbert Günther (SPD) |
1972 - 1976 | Karl-Heinz Becker (SPD) |
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Durchführung der Fischerprüfung im Jahr 2021: Termine festgelegt

Wie die Pressestelle des Landratsamtes mitteilt, wurden Prüfungstermine zur Ablegung der Fischerprüfung für das Jahr 2021 festgesetzt und zwar für den...
Falschmeldung sorgt für großen Unmut

Rheingau-Taunus-Kreis versucht den Autor der unrichtigen Botschaft zu ermitteln / Krisenstab verurteilt den Vorfall / Hinweise
Knapp über 100 Personen des Jahrgangs 1942 nahmen Impfangebot an Osterfeiertagen an

Das spontane Impfangebot des Rheingau-Taunus-Kreise an Personen des Jahrgangs 1942, sich am Ostersonntag und -montag, mit dem Vakzin von AstraZeneca...