TOURISTISCHE ROUTEN
Es gibt reizvolle Ausflugsziele im Rheingau-Taunus-Kreis, die zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto zu erkunden sind. Der Rheingau lockt mit seinen urigen Straußwirtschaften in idyllischer Lage, die Altstadt von Idstein mit den fachmännisch restaurierten Fachwerkhäusern. Ein Besuch von Kloster Eberbach, wo einst Sean Connery den Film „Im Namen der Rose“ drehte, bietet sich an. Wir geben Ihnen einige Anregungen für erholsame Stunden im Rheingau-Taunus-Kreis, dem Ziergarten des Rhein-Main-Gebietes.
- Rheingauer Riesling-Route (70 km)
von Lorch bis Flörsheim-Wicker. Eine Autotour, durch die man alle 24 Rheingauer Weinorte kennenlernt. - Rheingauer Radwanderweg (ca. 62 km)
Radelspaß für Groß und Klein von Kaub bis Flörsheim am Main - oder umgekehrt - Radwanderweg Eisenstraße/Aartal
von Taunusstein auf der Eisenstraße und danach über den Aartal-Radwanderweg bis zum Limburger Dom - Bäderstraße
von Wiesbaden über Schlangenbad und Bad Schwalbach in Richtung Bad Ems - Romantische Wisperstraße
von Bad Schwalbach nach Lorch - Deutsche Fachwerkstraße
verläuft im östlichen Kreisgebiet über Idstein und Niedernhausen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt