KINDERGARTENAUFSICHT
Die Bedeutung der Kindertageseinrichtungen ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Der Ausbau der Plätze für Kinder unter drei Jahren, eine gesetzlich verankerte Bildungsförderung, die Sprachförderung und die Umsetzung der inklusiven Konzepte sind nur einige Themenfelder, die Träger und Einrichtungsmitarbeitende vor enorme Herausforderung stellen und wo Fachberatung in ihrer Funktion ansetzt.
Das Team Kindertagestätten ist zuständig als Fachberatung und Fachaufsicht für alle Kindertageseinrichtungen und deren Träger (kommunale, freie und kirchliche) im Rheingau-Taunus-Kreis und nimmt damit eine dialogisch ausgerichtete Steuerungsfunktion wahr.
Die rechtlichen Grundlagen dazu sind im SGB VIII und HKJGB verankert.
Der Rheingau-Taunus-Kreis selbst ist nicht Träger von Kindertagesstätten, allerdings ist das Fachteam unterstützend und beratend in allen strukturellen und pädagogischen Angelegenheiten tätig. Insbesondere ist es die Aufgabe, den Schutz von Kindern in Kindertageseinrichtungen sicherzustellen und durch eine gezielte Beratung der Organisationen den Prozess der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung anzuregen, zu unterstützen und zu begleiten.
Weitere Aufgabenfelder sind:
- Zuständigkeit in Betriebserlaubnisverfahren
- Wahrnehmung der Fach- und Betriebsaufsicht
- Qualitätssicherung im Rahmen von Integrationsmaßnahmen
- Beratung in Fragen des Rechtsanspruches gem. § 24 SGB VIII
- Beratung von Trägern, Kitaleitungen, Teams und Mitarbeitern der Kita
- Qualifizierung von Fachkräften durch Organisation entsprechender Fortbildungen
- Organisation der Koordinierung und Vernetzung zwischen Kindertageseinrichtungen und zwischen Kindertageseinrichtungen und anderen Institutionen
- Bearbeitung von Förderprogrammen im Rahmen des Landes- bzw. Bundesinvestitionsprogrammes, sowie Investive Landesförderung gem.§32d HKJGB zum Aus- und Umbau und der Qualitätssicherung von Kindertageseinrichtungen
Wenn Sie uns in unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien unterstützen möchten, informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenangebote: Startseite / Schnellstart / Stellenausschreibungen.
Wir suchen regelmäßig qualifiziertes Personal mit dem Abschluss „Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder BA Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung“ für die verschiedenen Aufgabenbereiche im Fachdienst Jugendhilfe.
Gerne können Sie sich aber auch an die Fachdienstleitung, Frau Blees, Tel. 06124 510-761, wenden.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Das Alter neu denken

Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zu Gast im Kompetenzzentrum Pflege
Ein guter Ort zum Leben und Lernen

Die Lindenschule in Breithardt bietet optimale Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schlangenbad-Bärstadt

Wegen Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag für die Dauer vom 3. April bis 21. April 2023 (Osterferien)