ENERGIE
Energiewende – Unser Weg in die Zukunft
Für den Rheingau-Taunus-Kreis sind die gesteckten Ziele bei der Reduzierung des CO2--Ausstoßes keine Visionen für den bekannten „Sankt-Nimmerleinstag“. Wir halten keine Sonntagsreden, sondern wollen lokal handeln. Deshalb gibt es in der Energiepolitik klar formulierte Ziele und Vorgaben; etwa die Reduzierung von 40 Prozent des CO2-Ausstoßes bis 2020. Im Rheingau-Taunus-Kreis wurden bereits viele Maßnahmen ergriffen. Dazu zählen beispielsweise:
Gründung der edz Energie-Dienstleistungs-Zentrum Rheingau-Taunus-GmbH 1994
- Energetische Sanierung der kreiseigenen Gebäude
- Umstellung der Heizungsanlagen auf Biomasse, BHKW oder Erdwärme
- Energiewärmelieferungen und Wärmeliefercontracting
Detailliertere Informationen finden Sie der Homepage des edz.
Gründung des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) 2010
- Durchführung von Fachforen
- Mitglied bei SolarLokal
- Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Wiesbaden e.V.
- Vernetzung und Beratung der Kommunen im Kreis zur Energiewende
- Anerkennung des Rheingau-Taunus-Kreises als „100% Erneuerbare Energie Region“
Beschluss zur Erstellung und Umsetzungsmaßnahmen des Masterplans Erneuerbare Energien
- Beschlussfassung zur Aufstellung eines „Masterplans Erneuerbare Energien“ im Kreistag (2011). Die Konzepterstellung erfolgte durch die Transferstelle Bingen (TSB)
- Der Abschlussbericht des Masterplans wurde 2014 vorgelegt
- Konkrete Umsetzungsschritte wurden vom Kreistag am 30.09.2014 beschlossen
- Gründung einer Arbeitsgruppe Energiewende RTK
Einbeziehung der Kommunen und der Bürgerinnen und Bürger in die Energiewende des Kreises des RTK durch eine kreisweite Energiegesellschaft
- Beschlussfassung des Kreistages zur Energiegesellschaft 2015
Auf den folgenden Seiten finden Sie Artikel, die beschreiben, was bisher im Kreis geschehen ist. Weitere Informationen finden Sie im Jahrbuch 2013 des Rheingau-Taunus-Kreises mit dem Schwerpunkt „Energiewende – unser Weg in die Zukunft!“. Kompakt auf 60 Seiten wird die Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis dargestellt, die speziellen Voraussetzungen vor Ort und ihre Ziele. Historische Themen der Energiegewinnung und aktuelle Energieerzeugungsmöglichkeiten werden behandelt. Ein Blick in die Zukunft stellt das „Mögliche“ dem „Machbaren“ gegenüber. Tipps zum Energiesparen sowie Informationen zu Beratungsmöglichkeiten runden die Beiträge ab.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Das Alter neu denken

Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zu Gast im Kompetenzzentrum Pflege
Ein guter Ort zum Leben und Lernen

Die Lindenschule in Breithardt bietet optimale Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schlangenbad-Bärstadt

Wegen Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag für die Dauer vom 3. April bis 21. April 2023 (Osterferien)