EHRENAMT UND VEREINE
Ehrenamt
Obwohl die Anzahl ehrenamtlich Tätiger nirgends genau erfasst ist, gibt es doch Erkenntnisse, dass etwa 16 Prozent der Bevölkerung der Bundesrepublik ehrenamtlich engagiert sind. In unserer Region wird der Anteil auf derzeit 40 Prozent geschätzt. Das wären etwa 75.000 Menschen, die sich in unserem Kreis in irgendeiner Weise ehrenamtlich engagieren. Tatsächlich sind es wohl deutlich weniger, weil viele Männer und Frauen gleich in mehreren Ehrenämtern tätig sind. Wie auch immer: Wir dürfen im Rheingau-Taunus-Kreis über ein überdurchschnittliches Engagement stolz sein.
Was bedeutet die ehrenamtliche Arbeit für die Gesellschaft, aber auch für den Einzelnen? Für die Gesellschaft ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil geworden; denn diese Art der Arbeit ist unbezahlbar. Der römische Philosophen Seneca hat einmal gesagte: „Der Lohn eines Amtes ist das Amt selbst“. In einer noch jungen Studie der Stadt Offenbach wird sehr deutlich, dass nicht nur das Gemeinwesen von der Arbeit der ehrenamtlich Tätigen profitiert, sondern diese selbst auch und das stärker, als es wohl manchem selbst bewusst ist: Obwohl viele ihr Ehrenamt noch als Opfer bezeichnen, gewinnen über 98 Prozent daraus eine bessere Lebensqualität. So steht das Empfinden persönlicher Wertschätzung, das Kennenlernen netter Menschen und die Zufriedenheit über die eigene Arbeit ganz vorn in der Skala der positiven Äußerungen.
Um das ehrenamtliche Engagement mehr zu würdigen, wurde eine Ehrenamtsbeauftragte für den Kreis berufen.
Vereine des Rheingau-Taunus-Kreises
Der Rheingau-Taunus-Kreis verfügt über eine Vielzahl an Vereinen mit ganz unterschiedlichen Zielen und Aufgaben, ob nun im sportlichen, kulturellen oder karitativen Bereich. Eines ist diesen Vereinen aber allen gleich: das ehrenamtliche Engagement der Menschen in den Vereinen. Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiges Element, ohne das unsere Gesellschaft ärmer wäre. Dieser freiwillige Einsatz in den örtlichen Vereinen, Institutionen und Gruppen wir durch eine Vereinsdatenbank, in der auch die meisten Vereine des Rehingau-Taunus-Kreises präsent sind. Sie soll als Plattform für den Informationsaustausch dienen und wird den Vereinen die Möglichkeit bieten, ihre Ziele und Aktivitäten im Internet darzustellen, bzw. auf ihre eigene Homepage hinzuweisen.
Auf der folgenden Unterseite "Vereinsdatenbank/Suchmaschine" können Nutzer durch die Eingabe von Suchbegriffen, wie Ort, Sportart/Rubrik, Bereich oder Teil des Vereinsnamens, Vereine finden, die bestimmte sportliche, kulturelle oder karitative Angebote unterbreiten. Wer also beispielsweise einen Skatclub oder einen Tierschutzverein sucht, wer ganz in seiner Nähe Badminton spielen möchte, wird sicherlich fündig. Die Bandbreite des Angebotes ist sehr groß. Suchen Sie sich das Passende für Ihre Freizeitgestaltung heraus.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Das Alter neu denken

Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zu Gast im Kompetenzzentrum Pflege
Ein guter Ort zum Leben und Lernen

Die Lindenschule in Breithardt bietet optimale Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schlangenbad-Bärstadt

Wegen Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag für die Dauer vom 3. April bis 21. April 2023 (Osterferien)