Inhalte / Ziele | Unser Ziel ist es, Schüler individuell zu stärken, ihnen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Verantwortung für ihr Handeln zu vermitteln und sie in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen.
Sozialpädagogische Beratung
- Unterstützung in persönlichen und schulischen Problemen und Lebenskrisen
- Finden eines Zugangs und Aufbau von Vertrauen zu den SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen
- Klärung von (gruppendynamischen) Konflikten in Absprache mit den Lehrkräften
Spezifische Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Unterstützung bei Problemen mit Freunden, in der Familie oder mit sich selbst
- Konfliktberatung Schüler-Eltern-Lehrer in Kooperation mit der Schulleitung
- Unterstützung bei schulischen Schwierigkeiten (wie z.B. Fehlzeiten)
- Gemeinsam Lösungen erarbeiten und Wege aufzeigen
- Thematisch wechselnde Projekt- und AG-Angebote
Spezifische Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten
- Entlastung bei Problemen und schwierigen Gesprächen
- Intervention und Projekte in den Klassen („Mobbing“, Gewalt, Aggression, etc.)
- Neutrale Ansprechpartner
Spezifische Angebote für Eltern
- Beratung in Schul- und Erziehungsfragen
- Entwicklung von Handlungsstrategien
- Kooperation und Vermittlung zwischen Eltern und Schule
Außerdem bieten wir Projekte zu Themen wie Gewalt- und Drogenprävention an. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation zu externen Fachkräften und Institutionen. |