Inhalte / Ziele | Unser Ziel ist es Kinder und Jugendliche im Schulalltag zu begleiten, sie zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Herausforderungen zu fördern. Wir verstehen uns als Kooperationspartner des Beratungs- und Förderzentrums, der Erziehungsberatungsstelle in Idstein und des Jugendamtes. Wir setzen uns für ein friedliches Miteinander ein und fördern ein soziales Klima in der Schule in dem Wachsen und Lernen möglich ist. Vertraulichkeit, Respektvoller Umgang und Achtsamkeit bilden die Grundhaltung unserer Arbeit.
Wir bieten für Schüler und Schülerinnen
- Beratung in Konfliktsituationen in der Schule
- bei Problemen zu Hause mit der Familie
- Schwierigkeiten mit Lehrkräften
Wir sind da für Lehrkräfte
- bei Bedarf an Unterstützung in sozialpädagogischen Fragestellungen
- wir unterstützen mit erlebnispädagogischen Inhalten
- wir bieten Übungen zur Stärkung von Gruppenfindungsprozessen
Wir unterstützen Eltern und vermitteln Hilfsangebote
- in Erziehungsfragen
- bei Schulproblemen
Angebote für Klassen und Gruppen
- Basisprogramm Soziales Lernen in Jahrgangsstufe 5
- Achtsamkeitstag in Jahrgangsstufe 6
- Projektthema: Pubertät Jahrgangsstufe 7
Die Themen sind:
- Entwicklung und Stärkung sozialer Kompetenzen
- Entwicklung und Stärkung von Beziehungs- und Verantwortungsfähigkeit
- Einübung und Reflexion der Regeln des Zusammenlebens
- Abbau von Ängsten und Vorurteilen
|