Inhalte / Ziele | In Zusammenarbeit mit den KlassenlehrerInnen betreuen wir insbesondere die 5. und 6. Klassen mit dem Programm "Lions Quest- Erwachsen werden", welches das soziale Lernen in der Sekundarstufe 1 zum Ziel hat. Unsere gemeinsame Intention ist es, die neuen Schülerinnen und Schüler in eine gute Schulhauskultur einzuführen und ihre Sorgen zu besprechen und zu bearbeiten, so dass sie die Hildegardisschule als einen sicheren und angenehmen Lernort empfinden können. Die gemeinsame Erarbeitung und Einhaltung von Regeln in der Klasse und im Schulhaus geben den neuen Schülern/Innen Verhaltenssicherheit. Auch in den anderen Jahrgangsstufen bieten wir eine passgenaue Klassenunterstützung an, mit dem Ziel der Förderung der Klassengemeinschaft und Gruppenfähigkeit.
Unsere jahrgangsspezifischen Präventionsangebote umfassen pro Schuljahr:
- Jahrgangsstufe 6: drei Tage Mobbing-Prävention in Kooperation mit den KlassenlehrerInnen ; "Bleib-Cool-Training" für Jungen der Jahrgangsstufe 6 (Ziel: Verhaltensänderung) in Kooperation mit der Präventionslehrerin
- Jahrgangsstufe 7: drei Tage Suchtprävention in Kooperation mit der Suchtpräventionsbeauftragten der Schule
- Jahrgangsstufe 8: Vermittlung eines Besuchs bei Pro-Familia, Wiesbaden, mit den jeweilgen KlassenlererInnen
Zur Stärkung des Selbstbewußtseins einzelner SchülerInnen oder zur Bearbeitung unerwünschten Verhaltens bieten wir in Absprache mit KlassenlehrerIn und Eltern Einzelgespräche an (einmalig oder "Ich schaff`s" oder "Ich pack`s" = systemisch lösungsorientiert). In den großen Pausen oder auf Intervention von Eltern/Lehrern/Schulleitung beraten wir SchülerInnen zu vielfältigen Themen (Konflikte, häusliche Probleme, Essstörung und andere psychische Probleme). |